
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abiturfeier 2025 – Ein Abschied voller Dankbarkeit, Freude und Wehmut
28. Juni

Große Ereignisse kündigen sich nicht nur mit aufgeregtem Herzklopfen an, sondern – im Falle des Abiturjahrgangs 2025 – auch mit weißen Planen, die sich in den Tagen vor der großen Feier langsam in ein Festzelt verwandelten.
Manche hatten es bis zuletzt spannend gemacht und am Samstag, dem 28. Juni, war es um 13 Uhr endlich so weit: Familien und Internatsgemeinschaft versammelten sich in der Hohen Halle, um einen der bedeutendsten Momente dieses jungen Lebensabschnitts der 42 Absolventinnen und Absolventen gemeinsam zu feiern.
Der feierliche Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten – begleitet von Sergej Rachmaninows “Vocalise”, eindrucksvoll interpretiert von Hans-Henning Ginzel am Violoncello und Larissa Andrejewski am Klavier – wurde zu einem bewegenden Auftakt. Als alle Anwesenden sich erhoben, war spürbar: Hier beginnt etwas Neues, Großes – und es geht etwas zutiefst Wertvolles zu Ende.
Die Begrüßung der Schulleiterin Dr. Marion Oswald erfüllten den Raum mit Wärme und Ernsthaftigkeit. Sie erinnerte an die gemeinsamen Erlebnisse, an all die kleinen und großen Begegnungen, die das Internats- und Schulleben am LSH so besonders machten. Ihre guten Wünsche an die Absolventinnen und Absolventen für deren nächsten Schritte waren voller Wärme und Herzlichkeit: Mögen sie ihren Weg mutig und mit Zuversicht gehen in die „Welt draußen“, die uns gerade in diesen Zeiten so viel abverlangt.
Begleitet wurde der Festakt durch Gabriel Faurés „Sicilienne“, wiederum dargeboten von Violoncello und Klavier. Es folgte das lebendige und sehr emotionale Grußwort des Schülerparlament repräsentiert durch Käthe und Max-Henry. Die LSH-Band sorgte mit Amy Winehouses „You Know I’m No Good“ für eine atmosphärischen Auflockerung.
Dann war er da, der mit Spannung erwartete Moment: die Zeugnisübergabe. In kleinen Gruppen traten die Absolventinnen und Absolventen nach vorne, um aus den Händen von Dr. Oswald das Zeugnis entgegenzunehmen, für das sie 13 Jahre lang gelernt, gearbeitet, gerungen und gewachsen waren. Für viele ein hochemotionaler Augenblick – nicht nur wegen der Urkunden, sondern auch wegen der persönlichen Worte von Freunden und Freundinnen, die jede Übergabe begleiteten. Diese innigen Grüße bewegten Herzen und ließen manches Auge nicht trocken.
Manon wurde für ihre herausragende Leistung mit der Traumnote 1,0 geehrt, weitere Auszeichnungen verliehen die Fachbereiche MINT und Kunst sowie der Förderverein der Eltern für eine „Besondere Lernleistung im Fach Politik“ (P 4) – ein Beweis dafür, dass das Lernen am Internat Solling nicht nur Wissen, sondern auch Leidenschaft hervorbringt.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Helga Volger Preises, der zum zweiten Mal vergeben wurde. Dieser Preis wird nach geheimer Nominierung durch die Schulgemeinschaft von einer Jury ausgewählt und zeichnet den jungen Menschen aus dem Abitur-Jahrgang aus, der sich in besonderer Weise um das Internat verdient gemacht hat. Dr. Matthias Redlefsen, Vorsitzender der Stipendienstiftung, ehrte in einer berührenden Laudatio den Preisträger Damian – ein junger Mann, der 7 Jahre das Internat mit Herz, Engagement und Haltung geprägt hat. Die Überraschung war gelungen, die Rührung groß. Wer Damian kennt, weiß: Diese Auszeichnung hätte keinen Würdigeren finden können.
Den musikalischen Abschluss bildete der Jahrgangssong „Nur ein Wort“ von Wir sind Helden, vorgetragen von Abiturientin Ricarda mit der LSH-Band – ein letztes musikalisches Geschenk an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, bevor es hinausging in einen sonnigen Nachmittag mit prickelndem Schaumwein, herzhaften Laugengebäcken und von den 13ern selbstgebackenem Kuchen. Freude, Erleichterung, Stolz – all das lag in der Luft, begleitet von zahllosen Umarmungen und leuchtenden Gesichtern.
Am Abend wartete das große, prächtig geschmückte Festzelt auf seine Gäste. Nach dem Buffet und Danksagungen an die Lehrerinnen, Lehrer, Mitarbeitende und Mentoren standen mit einem großartigen Feuerwerk und einer anschließenden, artistischen Darbietung aus dem Circus Charles Knie weitere Programmpunkte an! Danach wurde die Musik lauter, die Tanzfläche voll, das Lachen freier – und die Nacht schien endlos.
Ein letzter, aufrichtiger Dank gilt an diesem Abend unseren Eltern. Sie haben begleitet, losgelassen und getragen und uns den schulischen Weg ihrer Kinder anvertraut. Danke, dass Sie diesen langen und oft auch fordernden Weg mit uns gegangen sind.
Für uns alle war diese Schulzeit mehr als nur ein Abschnitt – sie war eine prägende Reise, ein Geschenk. Am Internat Solling zur Schule gehen zu dürfen, war ein großes Privileg. Wer hier gelernt und gelebt hat, nimmt mehr mit als ein Zeugnis: echte Freundschaften, innere Stärke und das Gefühl, Teil einer besonderen Gemeinschaft gewesen zu sein und eine zweite Heimat gefunden zu haben.
Abiturjahrgang 2025 – wir sagen: Danke. Und alles Gute für euren Weg hinaus in die Welt.

Details
- Datum:
- 28. Juni
- Veranstaltungskategorien:
- Abitur, Aktuelles, Altschüler
Veranstaltungsort
- Internat Solling
-
37603
Holzminden, Niedersachsen 37603 Deutschland - Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/
Veranstalter
- Internat Solling
- Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- E-Mail:
- info@internatsolling.de
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/