Skip to content
21. Januar 2025
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Deutsch-Französische Tag am Internat Solling

22. Januar

Am 22. Januar wurde bei uns der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Bereits im Vorfeld bereitete die 6. Klasse mit ihrer Französischlehrerin Frau Reinhold-Tölle ein großes Plakat vor, während die 9. Klassen mit ihrer Französischlehrerin Frau Bayot kreative Werbeplakate gestaltete.
Der Tag begann für die 9. Klassen mit der Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb in der ersten und zweiten Stunde. In einem spannenden Quiz mit Fragen auf Deutsch und Französisch erreichten sie Platz 32 von 106 in Niedersachsen. Die 10. Klassen traten später in der siebten und achten Stunde ebenfalls zum Wettbewerb an – mit Fragen ausschließlich auf Französisch – und sicherten sich Platz 13 von 75.
Ein weiteres Highlight des Tages war die kulinarische Seite der Feierlichkeiten: Die 12. Klasse mit ihrer Französischlehrerin Frau Scheffzik verwöhnte die Schulgemeinschaft mit frisch gebackenen Crêpes. Ergänzt wurde das Angebot durch französische Süßigkeiten, Brioche und die traditionelle Galette des Rois, einen mit Mandelcreme gefüllten Blätterteigkuchen, der in Frankreich traditionell rund um den 6. Januar gegessen wird.
Am Nachmittag konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Mitmach-Aktionen einbringen. Sie hatten die Möglichkeit, ihre Gedanken zur deutsch-französischen Freundschaft kreativ auszudrücken, verschiedene Spiele zu spielen und sich über die Austauschprogramme „Voltaire“ und „Brigitte Sauzay“ zu informieren.
Der 22. Januar wird gefeiert, weil an diesem Tag im Jahr 1963 Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag unterzeichneten, der den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich legte – insbesondere in den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In der Folge entstanden Institutionen wie der Fernsehsender ARTE, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sowie gemeinsame Grenzpolizei- und Austauschprogramme für Schulen und Universitäten. Der Vertrag markierte das Ende der jahrhundertelangen Rivalität zwischen den beiden Ländern und legte den Grundstein für eine neue Freundschaft.
Der Deutsch-Französische Tag wurde erstmals am 22. Januar 2004 gefeiert, nachdem er ein Jahr zuvor von Jacques Chirac und Gerhard Schröder ins Leben gerufen wurde – genau 40 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Im Jahr 2019 unterzeichneten Emmanuel Macron und Angela Merkel den Aachener Vertrag, der die Zusammenarbeit beider Länder weiter intensivierte und Themen wie Digitalisierung und Zukunftstechnologien in den Fokus rückte.
Ein besonderer Bestandteil des Deutsch-Französischen Tages ist der Internet-Teamwettbewerb, der seit 2003 jährlich am 22. Januar stattfindet. Ins Leben gerufen vom Ministerium für Schule und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Nordrhein-Westfalen, umfasst der Wettbewerb acht Themenbereiche, darunter Geschichte, Sport, Umwelt, Stars der französischen Kultur sowie die französische Sprache selbst. In jeweils zehn Fragen pro Themenblock werden die Teilnehmenden in Lese- und Hörverstehen geprüft – eine spannende Möglichkeit, sich spielerisch mit der französischen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen.
Der Deutsch-Französische Tag am Internat Solling war ein voller Erfolg – mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Möglichkeiten, sich aktiv mit der französischen Kultur zu beschäftigen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe!

Details

Datum:
22. Januar
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Internat Solling
37603
Holzminden, Niedersachsen 37603 Deutschland
Telefon:
+49 (0) 55 31-12 87-0
Webseite:
https://www.internatsolling.de/

Veranstalter

Internat Solling
Telefon:
+49 (0) 55 31-12 87-0
E-Mail:
info@internatsolling.de
Webseite:
https://www.internatsolling.de/

Entdecken Sie das Beste für die Zukunft Ihres Kindes: Informationstag für Internat und Schule!

Am Sonntag, 11. Mai 2025 laden wir interessierte Familien zu Gesprächen ein und geben exklusive Einblicke in das Leben und Lernen in unserem Internat und unserer Schule. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, das Beste für die Zukunft Ihrer Kinder zu entdecken!