

April 2019
Tumortherapie mit schweren Ionen
Am 25.04. 2019 war Prof. Dr. Gerhard Kraft zu einer Abendsprache über Tumortherapie mittels Schwerionenstrahlung am Internat Solling. Herr Prof. Kraft forschte an der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt viele Jahre an der Entwicklung einer Bestrahlungsmethode von Tumoren mit Kohlenstoff-Ionen. In seiner langjährigen Tätigkeit als Wissenschaftler hat er an der GSI die Abteilung Biophysik gegründet und sich intensiv mit der Strahlenwirkung von Schwerionenstrahlung auf Zellen beschäftigt. Prof. Kraft ist Ehrendoktor der Universität Gießen und wurde mit vielen renommierten Preisen…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Physik GYPT (German Young Physicists‘ Tournament)
Bitte zum Öffnen des Artikels den nachfolgenden Button klicken: Physik-Wettbewerb
Erfahren Sie mehr »Nistkastenaktion 2022
Wie jedes Jahr zum Ende des Sommers reinigen wir im Rahmen des Wochenendprogramms die Nistkästen im Park des Internats Solling.
Erfahren Sie mehr »MINT/MakerSpace: „That’s one small step for man…
...one giant leap for LSH-MINTkind." Naja, man kann es auch übertreiben mit den Zitaten. Und was ist überhaupt ein MINT/MakerSpace?
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Basketball-Freundschaftsspiel gegen das Wilhelm-Gymnasium aus Braunschweig
Sport hat einen hohen Stellenwert in unserer Schule und die Sportart Basketball erlebt durch unsere Kooperation mit dem Erstligisten BG Göttingen gerade einen echten Auftrieb.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Road to Harvard Wettbewerb
Die Fachschaft Englisch gratuliert Julia Hack für Ihre Teilnahme am Wettbewerb “Road to Harvard 2022”. “Road to Harvard” ist ein Wettbewerb für Schüler:innen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, die ihnen Einblick in das amerikanische Universitätslehrern, insbesondere der Harvard University, gewinnen wollen. Der Hauptpreis ist die Einladung sich an der Ivy-League-Uni Harvard für ein 2-wöchige “Pre-College Program” im Rahmen der Harvard Summer School zu bewerben, wobei die Harvard Scholarship Foundation Germany e.V. die vollständigen Kosten übernimmt. Julia hat die Jury mit…
Erfahren Sie mehr »„… und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?“
Diese Frage hat Heinz-Josef Kaspar in der Abendsprache vom 3. November versucht zu beantworten. Er las aus Kästners Werk und sagte etwas zur Vita des Schriftstellers, dessen Karriere während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten und Essays begann. Die Schüler:innen hörten aufmerksam und konzentriert zu und waren am Ende betroffen von der Schwere und Düsternis in Kästners Leben und Wirken. Die Zeiten gleichen sich mit denen des letzten Jahrhunderts, denn aktuell sind wir auch mit Inflation, Aufrüstung und einen…
Erfahren Sie mehr »Abendsprache über die Fotojournalistin und Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus
In der Abendsprache vom 6. November hat uns Christine Longère über das Leben von Anja Niedringhaus berichtet. Anja stammte aus Höxter, unserem Nachbarort, hat als Fotojournalistin Weltruf erlang und wurde in Ausübung ihrer Tätigkeit 2014 in Afghanistan erschossen. Zu ihrem Gedenken entsteht in Höxter das Forum Anja Niedringhaus. Es soll ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Andenkens werden. Christine Longère ist die Vorsitzende und hat uns sehr eindrucksvoll das Leben und Wirken der engagierten Fotojournalistin geschildert. Details sind hier…
Erfahren Sie mehr »Ein DAX-Unternehmen und die Nachhaltigkeit
In der Abendsprache am 10. November war Dr. Helmut Frieden zu Gast. Herr Frieden ist beim lokalen DAX-Unternehmen Symrise AG als Vice President Corporate Sustainability verantwortlich für diverse Bereiche, die sich dem großen Themenfeld der „Nachhaltigkeit“ zuordnen lassen. Durch seinen unterhaltsamen Vortrag gab Dr. Frieden den interessieren Zuhörern sowohl einen Einblick in das Innenleben des global player Symrise als einem der bedeutendsten Unternehmen hier in Holzminden als auch einen detaillierten Überblick über verschiedene Aktivitäten, um nachhaltiger zu agieren. Da unsere…
Erfahren Sie mehr »Think globally, act locally – unterwegs in Sachen Müll
Der Tag begann mit einem Besuch beim Giesecke Entsorgungszentrum. Schließlich hatte ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse noch nie einen Wertstoffhof gesehen, geschweige denn einen näher besichtigt. Und da im Englischunterricht gerade das Thema „Think globally, act locally“ auf dem Stundenplan steht und wir uns mit Nachhaltigkeit und Menschenrechten beschäftigen, ging es mit den beiden Lehrerinnen Frau Bödekker und Frau Mertz also los. Bei der Firma Giesecke zeigte man uns die Anlagen in der Rehwiese und informierte…
Erfahren Sie mehr »Das traditionelle Gänseessen zum Gründungstag
Festliche Kleidung, eine Abendsprache unseres Archivleiters Martin Wortmann zur Gründungsgeschichte des Internat Solling und anschließend ein vorzügliches Menü – dies sind seit vielen Jahren die Zutaten des Gänseessens am LSH, das traditionell am Samstag nach dem 11.11. eines jeden Jahres stattfindet. Gestartet haben wir wie üblich in unserer Hohen Halle, deren Treppen neuerlich zum Laufsteg unserer festlich gekleideten Schüler:innen und Mitarbeiter:innen wurden. Herr Wortmann blickte in seinem kurzweiligen Vortrag wie üblich zurück auf die Gründungstage des Internats zu Beginn des…
Erfahren Sie mehr »Regionaltreffen in Hannover
Viel wärmer und freundlicher kann ein Empfang nicht sein. Draußen ist es kalt und dunkel, aber die Fenster des alten Gutshofes in Isernhagen sind hell erleuchtet und drinnen prasselt schon das Feuer im Ofen. Altschüler und Altschülerinnen aus Hannover und der Region sind eingeladen zu einem WILDen Regionaltreffen bei Barbara Haller und Gisilot von Rohr, denn auf dem Buffet warten schon fein aufgeschnittener Rehrücken, köstliche Salate und Saucen sowie Dessert auf die Gäste. Kurz vor dem ersten Advent sitzen rund…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Eine bunte Mischung von Läuferinnen und Läufern …
... am letztmöglichen Startwochenende der Winterlaufserie 2022 des PSV Holzmindens Auch der letzte Lauf der Winterlaufserie war erfolgreich. Das Internat Solling hat mit vielen Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Altersgruppen geglänzt und stellte auch den Sieger des Laufs. Wie jedes Jahr konnten die Läufer:innen an Distanzen von 5, 10 und 20 Kilometer antreten. Auch wenn man nicht laufen wollte konnte man Spaß haben, die Atmosphäre war sehr gut. Text + Foto: René Oblong und Paul Reich /*! elementor - v3.8.1 - 13-11-2022…
Erfahren Sie mehr »Naturwissenschaftliche Abendsprachen
Im Dezember haben zwei Abendsprachen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich stattgefunden.
Erfahren Sie mehr »Weihnachtskonzert und Weihnachtsball
Dieses Jahr endlich wieder, was bis zur Pandemie „alle Jahre wieder“ war: De Schulgemeinschaft strömte festlich gekleidet in die Hohe Halle, wo uns warm leuchtend der große Herrnhuter Stern und strahlend schön der Engelsfries an der Empore empfingen. Weihnachtskonzert! Helga Volger begrüßte die Anwesenden mit einem „Lasst uns die letzten zwei Jahre aufholen und miteinander Gesang und Musik genießen, wie es zur LSH Tradition gehört“. Ganz besonders herzlich begrüßte sie unseren Ehrenbürger, Dr. Martin Gutsche und seine Frau Barbara, die…
Erfahren Sie mehr »Abendsprache zum Essaywettbewerb
Die Preisverleihung findet traditionell immer im Dezember statt, am oder in der Nähe des „Tages für Menschenrechte“ am 10. Dezember. Nach einer längeren, u.a. coronabedingten Pause, konnte in diesem Jahr der Essay-Wettbewerb nun wieder durchgeführt werden, den Altschüler Peter E. Müller vor rund zehn Jahren ins Leben gerufen hat, um Landschulheimer:innen die Möglichkeit zu geben, am renommierten Oslo Freedom Forum teilzunehmen. Seit den ersten Fahrten, die noch von Peter Müller und Almut Düker begleitet wurden, sind viele Essays über den…
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Auftaktveranstaltung: Berufsorientierung in der Abendsprache Die grüne Branche
Die Frage nach dem Berufswunsch treibt alle älteren Jugendlichen und auch deren Eltern um. Daher unterstützen wir unsere Schüler:innen schon seit vielen Jahren bei der Entscheidungsfindung. Im Rahmen unseres Berufskundekonzepts findet im Februar zum Beispiel auch wieder das Berufspraktikum für alle 11t-Klässler statt. Außerdem waren auch in der Vergangenheit schon Ehemalige oder Eltern immer wieder als Referenten in der Abendsprache, um über ihren beruflichen Werdegang zu sprechen; wir haben Berufsberatungsmessen und Exkursionen veranstaltet und vieles mehr.Aus der Elternschaft kam zuletzt…
Erfahren Sie mehr »Nachruf auf Doris Busch 19.03.1959 – 13.01.2023
Das Internat Solling trauert um seine ehemalige Lehrerin und Kamleiterin Doris Busch.
Erfahren Sie mehr »Late Night Holzminden: Politischer Talk zum Kopftuchverbot in der Hohen Halle
In der Abendsprache am 15. Januar führte einer der Deutschkurse aus dem 12. Jahrgang eine Debatte zum Thema „Die Grenzen von Toleranz – Kopftuchverbot im öffentlichen Raum?“ vor der Schulgemeinschaft durch.
Erfahren Sie mehr »Junge Physiktalente qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb der deutschen Physikmeisterschaft 2023 in Bad Honnef
Am Samstag, den 21. Januar 2023, fand der diesjährige Regionalwettbewerb des GYPT (German Young Physicists’ Tournament) endlich wieder live in den Physikräumen des Schiller-Gymnasiums in Hameln statt. Nach mehrmonatigem experimentellen Arbeiten und intensiven Vorbereitungen präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse zu jeweils einem von 17 vorgegebenen, physikalischen Problemen und stellten sich den kritischen Fragen der generischen Teams und der wieder hochkarätig besetzten Jury – und das alles selbstverständlich auf Englisch. Dabei überzeugte das Team „Geometer“ mit Mattis Franz Harling,…
Erfahren Sie mehr »Schüleraustausch Brasilien
Wir sind am 1. Januar in Deutschland angekommen. Dieses Jahr war unser Silvester anders, denn wir feierten den Jahreswechsel über dem Ozean. In der ersten Woche besuchten wir Städte in Österreich und Deutschland und lernten verschiedene Regionen kennen. Wir waren in Wien, Salzburg und München und haben das Schloss Neuschwanstein besichtigt, haben die Städte Frankfurt, Köln und Berlin besucht. Am 9. Januar sind wir in Holzminden angekommen und wurden herzlich von den Gastfamilien empfangen, die schon gespannt auf unsere Ankunft…
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Die Physikolympiade Teil 3
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur zur zweiten Runde der 53. Internationalen Physikolympiade durfte Chengming vom Internat Solling an der dritten Runde auf Bundesebene teilnehmen.
Erfahren Sie mehr »Faschingsball im Internat Solling – eine Tradition lebt wieder auf
Nach mehrjähriger Corona-Pause fand am Samstag, den 4. Februar, endlich wieder ein Faschingsball statt.
Erfahren Sie mehr »Besuch der 9ten Klassen im Museum MARTA in Herford
Architektur ist seit einigen Wochen das Thema des Kunstunterrichts in den Klassen 9.1 und 9.2.
Erfahren Sie mehr »März 2023
Herausforderung „Soziale Netzwerke“ in der Abendsprache
Soziale Netzwerke oder auch Soziale Medien sind in aller Munde und häufig ein praktisches Medium zur Kommunikation.
Erfahren Sie mehr »Rugby-Freundschaftsspiel gegen Rheda-Wiedenbrück (WTV Rugby)
Am Samstag, dem 04.03., hatten wir das Vergnügen zwei Freundschaftsspiele gegen den Verein von Rheda-Wiedenbrück zu bestreiten.
Erfahren Sie mehr »Besuch der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Am 4. März besuchten Frau Weil und Frau Dr. Diekmann gemeinsam mit dem Kunst-LK der Stufe 12 und interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Wochenendprogramms die Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
Erfahren Sie mehr »Eine Abendsprache zum Weltfrauentag
Nachdem zum Weltfrauentag am 8. März allen Mädchen und Frauen in der Versammlung eine Tulpe überreicht wurde, gab es einen Tag später eine Abendsprache zu dem Thema.
Erfahren Sie mehr »Regionaltreffen im Ruhrgebiet
Am Vorabend des 100. Revierderbys, dem Jubiläums-Duell zwischen Schalke und dem BVB, fand ganz in der Nähe eine Premiere statt: das erste Altschüler-Regionaltreffen im Pott.
Erfahren Sie mehr »Schulbesuch in Kairo
Vom 28. Februar bis zum 14. März besuchten wir, eine Gruppe von vier Schüler:innen aus der neunten Klasse und unserer Lehrerin Frau Charlotte Lühring, die deutsch evangelische Oberschule in Kairo im Rahmen eines Schüleraustausches.
Erfahren Sie mehr »Science Festival des XLAB
Nach drei Jahren Corona-Pause konnte das XLAB in Göttingen am 16. und 17. März wieder ein Science Festival ausrichten.
Erfahren Sie mehr »Jurypreis beim Gesangswettbewerb „Vocal Hero“geht an: Ricarda aus dem Internat Solling!
So sehen Siegerinnen aus: Unterstützt von ihrem eigenen Fanclub aus Mitschüler:innen des LSH hat Ricarda am Samstagabend in einer gut gefüllten Stadthalle Holzminden den Jurypreis in der Altersklasse 15 bis 20 Jahre gewonnen.
Erfahren Sie mehr »