50-prozent
Skip to content

Henri

Auf unterschiedlichen Ebenen glaube ich daran, dass derjenige, der viel gibt, auch viel zurück erhält. In diesem Sinn bin ich ambitioniert und manchmal auch recht perfektionistisch, habe hohe Erwartungen an mich und halte dabei eine gute Portion an Gelassenheit für wichtig.

Ich glaube daran, dass das Maß und Verhältnis in den Dingen das Entscheidende ist.
Herauszufinden, welches Verhältnis für mich zielführend ist, ist spannend und eine echte Herausforderung. Da mir Ziele Festigkeit und Fokussierung geben, fällt es mir leicht, neue Aufgaben anzunehmen. Hingegen gehört zum richtigen Verhältnis auch das NEIN-Sagen – darin übe ich mich noch…wobei ich auf einem guten Weg bin.
Auseinandersetzung, Diskussionen und Gespräche bereichern meinen Alltag im Internat und ich fuchse mich gern in Themen ein. Dabei ist mir wichtig, meine Meinung zu vertreten und gleichzeitig offen für das Gegenüber zu bleiben und mir die Möglichkeit der Reflektion zu erhalten. So sehr ich auch aus mir herausgehen kann und mit flotten Sprüchen jongliere, so gern höre ich auch einfach zu, denn es interessiert mich wirklich was andere denken.
Einen Ausgleich zur Kopfarbeit finde ich in meinem Drang zur Bewegung und der Suche nach sportlichen Herausforderungen. Seit meinem Aufenthalt am LSH habe ich das Radfahren bzw. Mountainbiken für mich entdeckt und genieße die Anstrengung der Höhenmeter im Solling genauso wie den Adrenalinkick beim Downhill. Früher habe ich diesen Ausgleich im Volleyball gesucht – eine wie ich finde schnelle, technisch extrem anspruchsvolle und einfach rundum tolle Sportart. Trotz meiner erfolgreichen und spannenden Zeit im Volleyball sehe ich dieses Kapitel als abgeschlossen an.
Bei Überlegungen zu meiner beruflichen Zukunft haben lange Zeit das naturwissenschaftliche Interesse und das Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen konkurriert. Momentan überwiegt eindeutig der Wunsch, an gesellschaftlichen Entwicklungen beteiligt zu sein. Seltenst ist es der Forscher/Erfinder, der bestimmt, wie eine Neuentwicklung eingesetzt wird – diese Verantwortung liegt in den Händen unserer Gesellschaft und daran möchte ich mich beteiligen. Für mich ist erstrebenswert, einen Beruf auszuüben, in dem ich einen sozialen Mehrwert schaffen und eventuell Menschen und der Gesellschaft dabei helfen kann, glücklicher zu werden.
Wohin mich all diese Eigenschaften, Interessen, Herausforderungen, Erlebnisse und Erfahrungen führen?

Beständig ist die Veränderung. Von daher: Wir schauen mal.

im August 2018

Henri

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.