Skip to content

SPENDENMÖGLICHKEITEN

Die für die Entwicklung der Schule notwendigen finanziellen Mittel sollen dauerhaft durch Spenden im Rahmen unserer Fundraising-Aktivitäten aufgebracht werden. Diese haben bis zum Ende unseres Jubiläumsjahres 2009 die in unserer Geschichte einmalige Summe von einer Million Euro eingebracht. Seitdem unterstützen zahlreiche Eltern, Alteltern und ganz besonders unsere Altschülerschaft weiter das Internat Solling. Und wir bitten auch weiter um Ihre finanzielle Unterstützung, denn Sie können sicher sein, dass Sie mit Ihrer Spende Zukunft gestalten.

Ansprechpartnerin

Anna Schütz
Altschüler und Fundraising

Online Spendenformular

Online- Spendenformular

SPENDENKONTEN

Hier finden Sie die Konten, auf die Sie Ihre Spende überweisen können:

1. LSH-Leistungsstipendien zur Finanzierung von Stipendien
Empfänger: LSH-Stipendienstiftung 
Braunschweigische Landessparkasse/Nord LB
IBAN: DE38 2505 0000 0150 529 733 
BIC: NOLADE2HXXX

2. Spenden für das Internat Solling allgemein
Empfänger: Stiftung Landschulheim am Solling 
Braunschweigische Landessparkasse/Nord LB
IBAN: DE28 2505 0000 0027 824 234
BIC: NOLADE2HXXX

3. Spenden für die Jahrgangstafeln
Empfänger: Stiftung Landschulheim am Solling
Braunschweigische Landessparkasse/Nord LB
IBAN: DE28 2505 0000 0027 824 234 
BIC: NOLADE2HXXX 
Stichwort: Jahrgang JJJJ

Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Ab einer Spende von 100,00 Euro erhalten Sie zu Beginn des Folgejahres eine Sammelzuwendungsbestätigung. Für Spenden unter 100,00 Euro können Sie einfach Ihren Kontoauszug beim Finanzamt einreichen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne auch eine Einzelzuwendungsbestätigung aus. Leider fehlen uns oft ausreichende Daten. Bitte stellen Sie sicher, dass wir Ihren vollständigen Namen und Ihre aktuelle Anschrift kennen, um Ihre Spende richtig zuordnen und Ihnen eine Spendenquittung zuschicken zu können.

Natürlich kann man dem Internat Solling nicht nur Spenden in monetärer Form zukommen lassen. In den vergangenen Jahren haben wir auch Sachspenden erhalten, u. a. einen Flügel, eine wertvolle antiquarische Büchersammlung, verschiedene Gemälde, eine Wetterstation und sogar ein Segelboot. Es ist sicher gut, im Vorfeld zu besprechen, ob für die angedachte Sachspende auch eine sinnvolle Verwendung möglich ist, damit beide Seiten an der Aktion ihre Freude haben.

„Bitte schenkt mir nichts – ich habe doch schon alles!“ Schon immer haben Menschen zu besonderen Anlässen (Jahrgangstreffen, runde Geburtstage, Jubiläen) auch an andere gedacht. So liegt es nahe, auf Blumen und Geschenke gerne zu verzichten und lieber ein sinnvolles Projekt zu unterstützen, das einem am Herzen liegt. Wir helfen gern bei diesem Vorhaben. Weitere Anregungen und Unterstützung erhalten Sie durch Frau Dr. Albert-Meisieck. Eine Idee zieht Kreise! Erzählen Sie auch Ihren Freunden und Bekannten von der Idee der Anlass-Spende. Besondere Anlässe gibt es immer wieder. Vielen Dank für Ihr Engagement!

Das freiwillige soziale Engagement von Unternehmen hat in den vergangenen Jahren sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus unternehmensstrategischer Sicht stark an Bedeutung gewonnen. Unternehmen erkennen zunehmend, dass verantwortliches Handeln zu nachhaltigem Unternehmenserfolg führt. Sie haben Ihre Schulzeit im Landschulheim verbracht und leiten heute erfolgreich ein Unternehmen. Wenn Sie etwas von dem, was Ihnen Ihre alte Schule auf den Lebensweg mitgegeben hat, zurückgeben möchten, engagieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen im LSH. Übernehmen Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung. Schreiben Sie z. B. für einen förderungswürdigen Jugendlichen aus Ihrer Region ein Leistungsstipendium im Landschulheim aus. Wir beraten Sie gerne, wie eine Partnerschaft oder Kooperation zur Förderung leistungsstarker Jugendlicher aussehen kann.

Mit jedem Menschen, der uns verlässt, geht ein Lachen und ein Stück Hoffnung. Was bleibt, sind Gedanken und Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes. Vieles bewegt den, der von einem geliebten Menschen, nahen Verwandten oder guten Freund für immer Abschied nehmen muss. Viele Menschen möchten in dieser Situation an andere denken und mit einer Kranzspende ihre alte Schule unterstützen, mit der sie sich ihr Leben lang verbunden fühlen. Daher bevorzugen viele Menschen, anstelle eins Kranzes an ein sinnvolles Projekt zu spenden, das dem Verstorbenen am Herzen lag oder mit dem sich die Familie verbunden fühlt.

Einem jungen Menschen mit einem Leistungsstipendium den Aufenthalt im Landschulheim zu ermöglichen, heißt Zeichen für die Zukunft setzen.

Sie können Ihre Trauergäste in der Todesanzeige und in Trauerbenachrichtigungen unter Angabe des Spendenstichworts bitten, direkt auf ein Spendenkonto des Landschulheims zu spenden („Auf Wunsch des Verstorbenen bitten wir anstelle von Blumen und Kränzen um eine Spende zugunsten der Stipendienstiftung des Landschulheims!“).

Oder Sie bitten die Trauergäste, auf ein von Ihnen eingerichtetes Konto bei einer Bank Ihrer Wahl zu spenden und überweisen den Gesamtbetrag für das Fundraising-Ziel Ihrer Wahl. Bitte versäumen Sie auch in diesem Falle nicht, uns über Ihren Spendenaufruf mit beiliegendem Formular zu informieren. Wenn Sie uns nach Abschluss des Spendeneingangs eine Liste der Spender mit Namen und Adressen zukommen lassen, übernehmen wir gerne den Versand der Zuwendungsbescheinigungen.