Skip to content

KOSTEN FÜR DAS INTERNAT SOLLING

Ein Internatsbesuch ist natürlich immer mit Kosten verbunden. Das können wir nicht ändern. Wir versprechen aber, dass Ihr Kind dafür das Beste erwarten darf. Hier finden Sie eine Kostenübersicht für den Besuch des Internat Solling und Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Schul- und Betreuungskosten. Außerdem bietet das Internat Solling eine Reihe von Leistungsstipendien und Fördermöglichkeiten an. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen dazu haben.

KOSTENÜBERSICHT (01.08.2023 – 31.07.2024)

Schulgeld für Interne
Schulgeld für Externe
Aufnahmegebühr
3.450 € pro Monat
oder 41.400 € pro Jahr
770 € pro Monat
oder 9.240 € pro Jahr
300 €

Schulmaterialien, Schulausflüge u.ä. werden gesondert in Rechnung gestellt.

Auslagenvorschuss

Für Schüler aus dem Inland
Für Schüler aus dem Ausland
300 €
mind. 2.000 €

Hinterlegungsbetrag

Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung die Hälfte der jeweils gültigen Monatsrate.
Bei Nichterteilung einer Einzugsermächtigung die volle Höhe der Monatsrate.
Vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen gelten folgende steuerliche Abzugsmöglichkeiten: In Deutschland können 30 % der monatlich bzw. jährlich anfallenden Schulkosten als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden, maximal 5.000 € pro Jahr und Kind. Zusätzliche Kosten für Verpflegung, Betreuung und Unterkunft gehören nicht dazu. Wir erstellen und versenden zu diesem Zweck jährlich Bescheinigungen über die relevanten Schulkosten. Da hierzu der jeweilige Jahresabschluss benötigt wird und das örtliche Finanzamt die Berechnung prüft, erfolgt der Versand im April bzw. Mai. Außerdem können bei Kindern unter 14 Jahren Betreuungskosten als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden. Sollten Sie hierüber eine Bescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Buchhaltung (05531-128716, sven.menke@internatsolling.de).

Ansprechpartner

Christine Werneck
Leitungsassistenz

STIPENDIEN FÜR DAS INTERNAT SOLLING

Wir möchten unsere Schule auch begabten Jugendlichen öffnen, deren Eltern die Gesamtkosten nicht tragen können. Aus diesem Grund werden jährlich Leistungsstipendien ausgeschrieben. Der Förderbetrag beträgt die Hälfte des jeweils gültigen Schul- und Erziehungsgeldes. Im Einzelfall ist einkommensabhängig eine weitere Ermäßigung möglich. Diese werden durch die Stipendienstiftung des Internat Solling, die Neumayer-Stiftung  und die Thies Stiftung  finanziert. Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr endet jeweils Ende Februar. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.

Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten kooperieren wir mit der Dornier Stiftung. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, begabten Mädchen und Jungen den Besuch ausgewählter Bildungseinrichtungen zu ermöglichen – auch wenn eigene finanzielle Mittel dafür nicht reichen.

Wissensdurst und Forscherdrang? Ehrgeizige und ambitionierte Kinder finden an ihrem Heimatort oft nicht die richtige Schule und angemessene Betreuung. Denn besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, ist eine echte Herausforderung. Das Internat Solling erfüllt die hohe Erwartungshaltung begabter und engagierter Kinder sowie ihrer Eltern und ist für diese genau die richtige Bildungsinstitution. Mit Leistungsstipendien wollen wir es jedem Kind ermöglichen, angemessen gefördert und gefordert zu werden.

Als Mitglied im nationalen Excellence-Netzwerk der Schulen, MINT-EC, können sich Nachwuchsforscher:innen in unseren bestens ausgestatteten naturwissenschaftlichen Einrichtungen profilieren und Präzision, Objektivität und Leistungsbereitschaft entwickeln. Ein gut geknüpftes Netzwerk aus Altschülern:innen, Eltern und anderen Förderinnen und  Förderern stellt die Weichen für die Zeit nach dem Abitur und kann als Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere dienen. Soziales Engagement und politisches Bewusstsein werden bei Projekten wie der Schüler-UNO und im Rahmen unserer Arbeit als anerkannte UNESCO-Projekt-Schule geschärft und in praktisches Handeln umgesetzt. Optimale Rahmenbedingungen wie kleine Lerngruppen ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern jederzeit ein hohes Leistungsniveau und individuelle Förderung. Gleichzeitig stärkt ein heterogenes Umfeld dafür die sozialen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Ausbildung ebenso zentral sind.

Unsere Stipendiateninnen und Stipendiaten

Anya Zhu
Hann. Münden, Stipendiatin seit Sommer 2021, Klasse 12

„Das Internat Solling hat für mich durch eine enge Lebensgemeinschaft und umfangreiche Angebote in allen Bereichen Raum zur freieren Entfaltung und Wachstum geschaffen. Ich durfte viele aufregende Menschen und mich selbst näher kennenlernen, als es mir sonst je möglich gewesen wäre und das ist gerade erst der Anfang. Dafür, dass ich dieses neue Leben das meine nennen kann, bin ich so dankbar, dass es sich kaum in Worte fassen lässt.“

Bea Fuchsberger
Halle, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 12

Durch das Stipendium ist für mich mein Traum, ein Teil einer Internatsgemeinschaft zu werden, in Erfüllung gegangen. Die Internatsgemeinschaft am Internat Solling fordert und fördert mich jeden Tag in jeder Hinsicht.
Bereits nach den ersten Wochen hier im Internat konnte ich schon zahlreiche wertvolle neue Erfahrungen sammeln. Die Internatszeit ist etwas ganz besonders für mich, die mich schon jetzt nachhaltig geprägt hat. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit und bin besonders dankbar für diese Möglichkeit, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und auch den Schulalltag von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.“

Carlotta Riedesel
Putbus, Stipendiatin seit Sommer 2021, Klasse 12

„Ich bin unglaublich dankbar für die Möglichkeiten und Türen, die mir dieses Stipendium eröffnet hat. Das Internat gibt mir die Chance Erfahrungen zu machen, Freundschaften zu knüpfen und Teil einer vielfältigen Gemeinschaft zu werden und mich selbst weiterzuentwickeln. Mir ist bewusst, dass diese Möglichkeit nicht jedem gegeben wird und weiß diese Gelegenheit sehr zu schätzen.“

Fee Hesse
Attendorn, Stipendiatin seit Sommer 2021, Klasse 10

„Das Internat hat mir das gegeben, wovon ich nicht wusste, dass es mir fehlte. Das Leben und Lernen hier bereichert mich in vielerlei Hinsicht, es bietet mir die Chance auf eine ganzheitliche Entwicklung, eine enorme Erweiterung meines Horizonts und auf die Verwirklichung meiner Ziele, jetzt und in Zukunft. Ich freue mich unglaublich über diese Möglichkeit.“

Fenja Nienhaus
Ahaus, Stipendiatin seit Sommer 2020, Klasse 12

„Zuerst ist man sich immer unsicher, wenn man einen Schritt ins Unbekannte geht. Doch wenn man sich getraut hat, fühlt es sich umso besser an. Für mich war diese Veränderung in meinem Leben die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können und kann gar nicht sagen, wie sehr es mich im positiven Sinne beeinflusst hat, hierher zu kommen. Daher bin ich einfach nur dankbar, an dieser Schule ein Stipendium bekommen zu haben und freue mich auf diejenigen, die den gleichen Weg gehen werden.“

Julia Hack
Groß-Umstadt, Stipendiatin seit Sommer 2021, Klasse 10

„Mir bedeutet es außerordentlich viel, Stipendiatin am Internat Solling zu sein. Damit geht ein Traum für mich in Erfüllung und ich freue mich sehr auf die noch kommende Zeit. Das Leben und Lernen ist hier etwas ganz Besonderes und ich bin sehr dankbar, ein Teil des Internats zu sein. Hier stehen mir alle akademischen und sozialen Möglichkeiten offen – ich bin Teil einer vielfältigen Gemeinschaft und kann beispielsweise auch von internationalen Freund:innen etwas lernen. Außerdem bietet das Stipendium mir die Möglichkeit, der Internatsgemeinschaft etwas zurückzugeben und mich in gesellschaftspolitischen Projekten wie dem des „Klimaneutralen Internats“ zu engagieren. Die Entscheidung für den Wechsel ans Internat Solling war ein großer Schritt, der sich für mich total richtig anfühlt.“

Katharina Schmidt
Neustadt, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 12

„Mit dem Stipendium am Internat Solling ist mein Traum in Erfüllung gegangen. Seit ich hier bin, hatte ich viele Möglichkeiten, meinen Interessen gemeinsam mit anderen nachzugehen. Besonders im Bereich MINT gibt es viele Angebote, eine Förderung und auch Forderung, die ich so bisher nicht kannte. Ich habe mich sofort willkommen gefühlt und mittlerweile ist das Internat wie ein zweites Zuhause für mich. Ich bin sehr dankbar, im Landschulheim leben und lernen zu dürfen.“

Laetitia Brück
Urexweiler, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 11

„Am Anfang, als ich ans LSH gekommen bin, hatte ich zuerst meine Bedenken, was die Entfernung zu meinem Zuhause, die neue Umgebung, Menschen, Eindrücke, Schule, … anging. Doch als ich dann hier am ersten Tag angekommen bin, wurde ich sofort super lieb von allen aufgenommen, konnte mich sehr schnell einleben und meine Sorgen haben sich als völlig unbegründet erwiesen. Insgesamt finde ich die Möglichkeiten, die einem sowohl im schulischen als auch im persönlichen Bereich geboten werden, sehr vielfältig und beeindruckend, da hier an der Schule viel intensiver auf die einzelnen Schüler eingegangen werden kann, man sehr schnell integriert wird, ich jetzt schon tolle Freunde gefunden habe und vieles mehr.
Letztendlich bin ich sehr froh und dankbar, dass ich diesen Schritt gewagt habe und mir all das durch das Stipendium ermöglicht werden konnte, da ich all diese Erfahrungen sonst womöglich verpasst hätte.“

Leni Becker
Gudensberg, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 11

„Ich könnte nicht dankbarer sein, für all die Chancen die ich durch das Stipendium am Internat Solling erhalte. Schon nach kurzer Zeit hier, darf ich Teil einer offenen und diversen Gemeinschaft sein, anspruchsvollen Unterricht genießen und meine Neigungen und Fähigkeiten in einem umfangreichen Angebot an Freizeitmöglichkeiten ausleben. Das soziale Miteinander wird am Internat Solling sehr hoch geschätzt, das sorgt dafür, dass man sich von Anfang an wohlfühlt.“

Lilly Fiedler
Dreieich, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 11

„Seit Herbst 2022 besuche ich das LSH. Der Wechsel auf das Internat gibt mir neue Perspektiven und Möglichkeiten, meine Fähigkeiten und Interessen zu vertiefen und neu auszurichten. Ich freue mich außerordentlich, dass mir dies durch ein Stipendium ermöglicht wurde.
An diesem Ort leben und lernen zu können, wo Tradition und Innovation aus Lernen mit Kopf, Herz und Hand gelebt wird, ist ein ganz besonderes Gefühl. Gemeinschaft leben, Neues erforschen, Freundschaften für das Leben schließen und Gelassenheit, wie auch Toleranz und Fairness finden hier ihren Platz. Es ist eine spannende Zeit, in die ich eingetaucht bin.
Während meiner Zeit auf dem LSH wird mich folgendes Zitat von Mahatma Gandhi begleiten: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“

Lisa Root
Wietzendorf, Stipendiatin seit Sommer 2020, Klasse 12

„Ein Stipendium zu bekommen hielt ich immer für einen Traum und sogar für unrealistisch. Noch vor ein paar Monaten hätte ich niemals gedacht, dass mir so eine Chance ermöglicht wird. Jetzt bin ich hier am Internat Solling und dankbar meinen Zielen näher zu kommen. Durch das Stipendium habe ich viele neue Möglichkeiten mich weiter zu entwickeln und als Person zu wachsen.“

Patricia Hernández de Rojas
Madrid (Spanien), Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 12

„Das LSH hat mir auf allen Ebenen eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet, zum Beispiel lerne ich momentan Schlagzeug und Rugby, etwas, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich es jemals tun würde. Darüber hinaus leben wir Schüler und Lehrer in einer sehr freundlichen, fürsorglichen und angenehmen Umgebung zusammen. Hier lerne ich, respektvoll und tolerant gegenüber allem zu sein, was mich umgibt und jeden Tag, den ich hier lebe, als eine große Chance in meinem Leben zu schätzen. Ich bin mir bewusst, dass ohne dieses Stipendium es nicht möglich gewesen wäre, diese fantastische Erfahrung des Lebens und der Ausbildung im Internat Solling zu machen, deshalb bin ich für diese einmalige Gelegenheit sehr dankbar.“

Pia Pohling
Wolfsburg, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 12

„Ich bin Pia und bin jetzt seit einigen Wochen am Internat Solling. Das Stipendium ermöglicht mir hier zu leben, an der Gesellschaft teilzuhaben und mich menschlich und schulisch weiterzuentwickeln. Vor allem der interkulturelle Austausch im LSH hilft der Weiterentwicklung der eingenen eigenen Persönlichkeit. Des Weitern habe ich neue Lernmethoden zu schätzen gelernt und durch von dieer eEngen Zusammenarbeit zwischen den Schülern und den Lehrern profitieren können. Die Gemeinsamkeit und das gemeinsame Leben prägent den gesamten Tag und beeinflussent diesen positiv. Grundsätzlich schätze ich mich sehr glücklich, diese Möglichkeit bekommen und an der Gesellschaft des LSH teil zu haben und in dieser mitzuwirken.“

Ricarda Holzapfel
Berlin, Stipendiatin seit Sommer 2022, Klasse 11

„Von einer Welt in die andere. Das Stipendium hat mir diesen Schritt ermöglicht und dafür bin ich sehr dankbar. Es ist eine riesige Chance für mich hier im Solling auf die Schule gehen zu dürfen. Hier ist alles an einem Ort und das liebe ich so, der Unterricht, die Hobbys und die Freunde. Diese Zeit hier ist unvergesslich und wird ein wichtiger Teil meiner Entwicklung sein. Ich freu mich auf die zukünftigen Jahre hier im Internat.“

Roberta Jänicke
Schenefeld, Stipendiatin seit Sommer 2021, Klasse 12

„Ich bin total dankbar, hier sein zu dürfen und diese unglaubliche Chance erhalten zu haben. Das Stipendium gibt mir so viele neue Möglichkeiten, mich in allen Lebensbereichen zu entwickeln. Die Aufgeschlossenheit meiner Mitmenschen beeindruckt mich sehr und ich wurde sofort aufgenommen, als gehörte ich schon lange dazu. Auch das Lernklima ist viel entspannter und ich habe das Gefühl, dass die Lehrer:innen besser und individueller auf einen eingehen können. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit habe, diesen Weg zu gehen!.“

Tristan Müller
Ilsede, Stipendiat seit Sommer 2019, Klasse 12

„Durch die zahlreichen Möglichkeiten der Alltagsgestaltung (z. B. durch Arbeitsgemeinschaften) und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der großen Gemeinschaft des Internat Solling ist es ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, sein kann wie man ist, seinen Interessen nachgehen und sich engagieren kann. Das Internat Solling schafft Grundlagen für die Zukunft, da man dort vorbereitet wird in einer Gemeinschaft zu leben und zu lernen. Ein solches Umfeld ist für mich ideal und ich bin dankbar für die Chance diese Schule besuchen zu können.“

WEITERE ALTERNATIVEN

Einkommensabhängige Ermäßigungen der jährlichen bzw. monatlichen Kosten stehen begrenzt zur Verfügung. Die Offenlegung der Einkommensverhältnisse ist dafür Voraussetzung. In begründeten Einzelfällen finanzieren Jugendämter Internatsaufenthalte. Den Antrag dazu müssen Erziehungsberechtigte immer vor der Anmeldung an der Schule beim zuständigen Jugendamt stellen. Unser Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Jugendhilfeeinrichtung. Eine Aufnahme ist in eng begrenztem Umfang auch auf diesem Wege möglich.