Lebendige Gemeinschaft ist bei uns nicht nur ein Begriff. Leben im Internat Solling bedeutet, sich als „ganze Menschen“ wahrzunehmen. Denn Lehrer und Schüler begegnen sich in Unterricht und Freizeit. Sie leben und lernen mit Respekt und Verantwortung füreinander und gehen damit weit über das hinaus, was öffentliche Schulen leisten können. Durch diesen familiären und bodenständigen Charakter finden unsere Schüler so – bewusst fernab der Stadt, auf dem Land – eine zweite Heimat. Oft birgt gerade die räumliche Distanz nach Hause neue Chancen, sie intensiviert den Dialog mit den Eltern und lässt das Kind selbstständig werden. Im toleranten und vertrauensvollen Miteinander können die Jugendlichen ihre sozialen Kompetenzen entwickeln und ihre Stärken in den Alltag einbringen. Unter der fürsorglichen und zugleich professionellen Aufsicht der Erwachsenen erleichtern es klare Strukturen, eigenständig und verantwortungsvoll zu handeln und sich im Spannungsfeld zwischen individuellem Freiheitsdrang und Disziplin an verbindliche Regeln zu halten.