50-prozent
Skip to content

Ich bin so vieles: Künstlerin, Philosophin, Literatin, Musikerin, Wissenschaftlerin, Freundin, Tochter. Keine meiner Facetten überwiegt die anderen. Über allem steht: mein unbedingter Wunsch, in all meinem Tun moralisch korrekt zu handeln. Es widerstrebt mir, Leben zu verletzen – egal, ob es sich um menschliche oder tierische Erdengäste handelt. Aus diesem Grunde bin ich sehr ratio – fokussiert.

Somit ist es in meinen Augen schlichtweg konsequent, dass ich mich vegetarisch ernähre. Hier am Internat esse ich vegetarisch, da es so leichter zu handhaben ist, auch wirklich alle Nährstoffe abzudecken – stehe ich selber am Herd, bevorzuge ich die vegane Küche. Die Nachfrage nach dem von mir zubereitete Gurkensalat erfährt hier am LSH exponentielles Wachstum, weshalb ich hiermit das Rezept allen Interessierten vermache (siehe Fotos)!

Da ein gesunder Geist ja bekanntlich mit einem gesunden Körper konvergiert, zwingt mein rationales Ich mich auch regelmäßig zum Sport. Bisher ist es mir nicht gelungen, ein „Lauf-High“ zu erleben, somit muss die Erinnerung an das Wohlgefühl nach dem Sport als Argument ausreichen. Es fasziniert mich immer wieder, wie sehr sich die körperliche Erschöpfung nach dem Sport von der rein mentalen Erschöpfung nach einem Tag voller Denken unterscheidet.

Apropos Denken. Ich vermag kaum in Worte zu fassen, wie dankbar und froh ich darüber bin, hier am Internat die Chance erhalten zu haben, die Philosophie für mich zu entdecken. Als rationale Person, die Dinge gerne differenziert durchdringt und präzise anwendet, nehme ich es als Geschenk wahr, Begriffe, die wir alle im alltäglichen Sprachgebrauch um uns schmeißen, nun punktgenau anwenden zu können. Die Künstlerin in mir genießt die Wege dorthin, die Wissenschaftlerin das Dezimieren von Missverständnissen. Mein Genuss ist dadurch gesteigert, das ich als bekennende Agnostikerin, die zuvor auf einer christlich-religiös orientierten Schule war, hier am Internat Solling den mir lästigen Religionsunterricht abwählen und durch die Philosophie ersetzen konnte.

Bitte nicht falsch verstehen – mein vorheriges Gymnasium war nicht schlecht und vermutlich hätte ich, die zuvor gar nicht wusste, was für alternative Schulformen es gibt, auch dort ein sehr gutes Abitur gemacht. Doch bin ich durch ein Einladungsschreiben eines hessischen Internats, das Schüler: innen mit Engagement und guten Noten eingeladen hat, neugierig geworden. Internat? Internat! Besagtes Internat war mir persönlich zu business-orientiert. Ich wollte mich nicht so früh spezifizieren. Doch wie es so ist mit einer entfachten Neugierde: Ich recherchierte weiter, und so stieß ich auf das Internat Solling. Die Möglichkeit des Leistungsstipendiums und auch die relative Nähe zu meiner Familie in Hessen waren definitiv Argumente, die für das LSH sprachen. Hier habe ich mich von Anfang an – insbesondere in meiner Rolle als leistungsorientiert Lernende – sehr gut angesprochen und gesehen gefühlt.

Da ich meine künstlerischen Leidenschaften (ich liebe es, Motive im vermeintlich engen Rahmen „Grafik“ umzusetzen!) nicht kommerzialisieren und Gefahr laufen möchte, als brotlose Künstlerin dazustehen, arbeite ich mich derzeit durch das große Angebot naturwissenschaftlicher Studiengänge. Neben den inhaltlichen gibt es ja auch noch Standortfaktoren, die mit einbezogen werden wollen – gar nicht mal so leicht, eine Wahl zu treffen. Zumal ich mit einem „Leistung verpflichtet“ viel von mir erwarte. Es steht für mich außer Frage, Karriere zu machen. Das intellektuelle Rüstzeug dafür habe ich hier am Internat vervollständigt – nun gilt es alsbald, all die vielen schönen Kleinigkeiten, die meine Augen in meinem Zimmer erfreut haben, meine Geige, die Mal- und die Sportutensilien, einen Schatz an Erinnerungen, neue Lebensfreundschaften und letztendlich mich einzupacken, um die weiteren Schritte anzugehen. Vielleicht erfahre ich ja doch noch ein „Lauf-High“.

im April 2025

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.