Skip to content

STIPENDIENSTIFTUNG

Wir möchten unsere Schule auch begabten Jugendlichen öffnen, deren Eltern die Kosten nicht tragen können. Schon von Beginn an wollte das Internat Solling, dass auch diese Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung vom ganzheitlichen Erziehungskonzept profitieren können. Doch umgekehrt bereichern auch sie die Schulgemeinschaft durch ihre besondere Leistungsbereitschaft und Motivation, ihr Engagement und ihre außer-
gewöhnliche soziale Kompetenz.

Um die Leistungsstipendien finanzieren und weiter erhöhen zu können, wurde 2007 die Stipendienstiftung gegründet. Diese wurde aus Spenden der ehemaligen Schüler:innen, dem bisherigen Stipendienfonds, aufgebaut und wird stetig ausgebaut. Langfristig wollen wir mindestens 20 Stipendiat:innen ein jährliches Leistungsstipendium gewähren. Dafür wollen wir in den nächsten zehn Jahren einen Kapitalstock von sechs Millionen Euro schaffen – ein ehrgeiziges Ziel, das nur mit vereinten Kräften gelingen kann. Doch auch die regelmäßigen Kleinspenden sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung; sie fließen sofort in die Stipendien hinein. An dieser Stelle wollen wir daher auch für all die großen und kleinen Spenden danken, für den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Helfer:innen und den des Vorsitzenden der Stipendienstiftung, Dr. Matthias Redlefsen. Ohne sie ginge es nicht!

Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie als PDF zum Download rechts neben diesem Text.

STIPENDIAT:INNEN

Wir sind stolz darauf, jährlich Stipendien vergeben zu können und danken allen Spendern, die das möglich machen. Da wir der Meinung sind, dass es eine große Auszeichnung ist, wollen wir an dieser Stelle die Kinder und Jugendlichen vorstellen, die wegen ihrer hervorragenden Leistungen durch ein Stipendium gefördert werden. Scrollen Sie nach unten, um unsere Stipendiaten kennenzulernen!

Die Stipendiat:innen im Schuljahr 2025/2026

Carlotta Poßner
Berlin, Stipendiatin seit Sommer 2024, Klasse 11

„Das Stipendium am Internat Solling ermöglicht es mir, mich in einer inspirierenden Umgebung sowohl akademisch als auch persönlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Ich bin dankbar für die vielfältige Unterstützung und die Chancen, die mir dadurch eröffnet werden, insbesondere durch den intensiven Austausch mit Mitschüler und Lehrkräften. Die kleine Klassengröße fördert diesen wertvollen Austausch und erlaubt eine individuelle Betreuung. Zudem habe ich die Möglichkeit, meine Interessen weiter zu vertiefen und neue Bereiche zu entdecken. Seit dem ersten Tag habe ich mich sehr willkommen gefühlt und wurde herzlich in die Internatsgemeinschaft aufgenommen. Für mich ist es die perfekte Kombination aus kleinen Klassen, individueller Förderung, Gemeinschaft und meiner sportlichen Leidenschaft, dem Rugby. Diese Erfahrung wird mein Leben nachhaltig prägen und mir helfen, meine Ziele zu verwirklichen.“

Emil Reister
Bad Lauterberg, Stipendiat seit Sommer 2025, Klasse 11

„Ich bin sehr dankbar, dass ich das Internat Solling besuchen darf. Hier finde ich genau das, was ich als ADHSler brauche: klare Strukturen, kleine Lerngruppen und Lehrerinnen und Lehrer, die sich wirklich Zeit nehmen. Durch die vielen Sportmöglichkeiten kann ich meine Energie gut nutzen und merke, dass mir das hilft, mein ADHS besser zu steuern. Diese Chance bedeutet mir und auch meiner Familie unglaublich viel..“

Eva Fichtner
Kühbach, Stipendiatin seit Sommer 2024, Klasse 11

„Noch vor einem Jahr hätte ich niemals gedacht, dass ich heute auf diesem Internat lernen und leben würde. Am Internat Solling wird Bildung neu definiert – sie wird ganzheitlich verstanden und geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Ich bin unendlich dankbar, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, mich integrieren zu dürfen und von ihr zu profitieren. Das Internatsleben bietet mir ideale Voraussetzungen, um mich bestmöglich weiterzuentwickeln, gefördert und gefordert zu werden und über mich selbst hinauszuwachsen. Ich freue mich sehr auf die kommenden Jahre und die Chancen, die vor mir liegen.“

Filipa Wellenbrock
Linnich, Stipendiatin seit Sommer 2023, Klasse 12

„Noch vor einigen Monaten war ein Internatsbesuch für mich unvorstellbar. Dass mir diese Möglichkeit gegeben wird, hier zu lernen und zu leben, macht mich unglaublich dankbar. Das Leben im Internat bietet einem völlig andere Perspektiven und Erfahrungen in Bezug auf Schule, Alltag und Gemeinschaft. Am LSH lernt man, dass Schule viel mehr ist, als nur Hausaufgaben und Klausuren. Man betrachtet die Welt aus einer ganz neuen Perspektive und sammelt Erfahrungen und Wissen, welches man wirklich im Leben braucht..“

Gerda Sens
Rostock, Stipendiatin seit Sommer 2023, Klasse 12

„Für mich bedeutet das Leben und Lernen am Internat Solling, meine Schule und meine Hobbys an einem wunderschönen Ort vereinen zu können. Ich bin nun Mitglied einer tollen Gemeinschaft, kann ganz neue Dinge ausprobieren und erhalte Förderung in vielfältigen Bereichen. Dies ist eine großartige Chance, wofür ich dem Internat Solling und der Neumayer Stiftung sehr dankbar bin.“

Helene Weiß
Edewecht, Stipendiatin seit Sommer 2025, Klasse 11

„Die Idee, meine schulische Laufbahn in der Oberstufe auf einem Internat fortzusetzen, entstand durch viele Gespräche mit meinen Eltern und der Erkenntnis, auf meiner damaligen Schule nicht die Bedingungen zu finden, die es mir ermöglichten, mich im Rahmen meiner Potentiale bestmöglich zu entwickeln.
Nach einem Besuch eines Infotages am LSH gelangte ich zu der Überzeugung, dass dies der richtige Ort für mich ist. Es waren sowohl Gespräche mit Frau Oswald und Internatsschülern und deren Enthusiasmus für die Gemeinschaft als auch die Atmosphäre insgesamt, die mich beeindruckten.
Seit dem Sommer 2025 besuche ich nun als Leistungsstipendiatin die 11. Klasse des Internats. Ich empfinde jeden Tag als große Bereicherung, sowohl im Hinblick auf die schulischen Inhalte als auch im Zusammenleben und Austausch mit Mitschülern und Lehrern. Das Stipendium ist für mich Anerkennung und Ansporn zugleich, meine bisherigen Leistungen beizubehalten und auszubauen. Es ist mir eine Freude, diese besondere Gemeinschaft mit meinem Engagement bereichern zu dürfen.“

Ida Korzonnek
Hannover, Stipendiatin seit Sommer 2024, Klasse 12

„Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Lernen und Leben in einer großartigen Gemeinschaft an einem wunderbaren Ort, der unzählige Möglichkeiten bietet, eigene Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Das LSH ist für mich nicht nur eine Schule, sondern auch ein zweites Zuhause – ein Ort, an dem ich gefördert und zugleich gefordert werde. Damit ist ein Traum wahr geworden, und ich bin äußerst dankbar für die großartige Chance, die mir durch das Stipendium ermöglicht wurde. Als Teil der LSH-Gemeinschaft möchte ich die Zeit hier intensiv für meine Bildung nutzen und zugleich persönlich wachsen, um sowohl zu einem bereichernden Mitglied der Gesellschaft als auch zu einem positiven Teil des Internatslebens beizutragen.“

Imke Rös
Stockelsdorf, Stipendiatin seit Sommer 2025, Klasse 11

„Die Möglichkeit, das Internat Solling besuchen zu können, bedeutet für mich nicht nur das Erleben einer vielfältigen und aktiven Schulgemeinschaft mit engem und vor allem persönlichem Lehrer-Schüler-Austausch, sondern auch den Eintritt in eine neue, bunte Welt, die mir Chancen bietet, die ich an anderen Orten nicht bekommen kann. Die kleinen Lerngruppen und die daraus resultierende individuelle und interaktive Unterrichtsgestaltung vermitteln uns Lernenden ein optimales Lernerlebnis. Auch über die Grenzen des Unterrichtes hinweg herrscht eine familiäre und herzliche Atmosphäre, in der man sich gemeinsam mit anderen leben und über seine Grenzen hinauswachsen kann und das außerschulische Angebot am LSH ermöglicht es mir, meinen zahlreichen Interessen in besonderem Maße nachzugehen. Ich bin sehr dankbar, Teil des großen Ganzen sein zu dürfen, weil mir allein der Wunsch, eines Tages ein Internat zu besuchen, letztes Jahr noch unerreichbar schien.“

Julian Funk
Winsen, Stipendiat seit Sommer 2024, Klasse 11

„Als ich die Zusage für das Stipendium erhielt, war meine Freude riesig. Die Vorfreude auf das, was kommen würde, war groß, und ich versuchte mir auszumalen, wie das Leben auf einem Internat wohl sein mag. Jetzt bin ich froh über die Entscheidung, hier zur Schule zu gehen. Die kleinen Klassen schaffen eine angenehme Lernatmosphäre und geben jedem Einzelnen die Möglichkeit, sich voll zu entfalten und das Beste aus sich herauszuholen. Auch außerhalb des Unterrichts gibt es so viele spannende Förder- und Freizeitangebote, dass mir die Auswahl oft schwerfällt. Es begeistert mich, dass ich nicht nur weiterhin Sport treiben, sondern auch Neues ausprobieren kann – besonders im naturwissenschaftlichen Bereich, wo ich gerne experimentiere. Ich bin unglaublich dankbar, hier am LSH ein Teil dieser Gemeinschaft sein zu dürfen.“

Lotta Gellweiler
Dortmund, Stipendiatin seit Sommer 2025, Klasse 11

„Das Stipendium am Internat Solling ist für mich eine große Chance. Die kleinen Lerngruppen im Unterricht ermöglichen mir eine optimale Vorbereitung auf das Abitur. Insgesamt hilft mir das Leben am LSH nicht nur im schulischen Bereich dazuzulernen. Die vielen außerschulischen Angebote und das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft stärken einerseits meine sozialen Kompetenzen und fördert mich gleichzeitig auch in meiner persönlichen Entwicklung. Dadurch bereitet mich das Internat Solling nicht nur auf schulischer Ebene auf mein späteres Leben vor, sondern auch auf sozialer und persönlicher Ebene.“

Lotte Sckopp
Uetze, Stipendiatin seit Sommer 2024, Klasse 12

„Für mich bedeutet dieses Stipendium vor allem eines: Leben und Lernen an einem einzigartigen Ort, der unzählige Möglichkeiten bietet, sich sowohl persönlich als auch akademisch weiterzuentwickeln. Ich bin überaus dankbar für diese besondere Chance und freue mich sehr auf die bevorstehende Schulzeit. Die kommenden zwei Jahre ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein, bedeutet mir viel, denn das gegenseitige Lernen und der Austausch in allen Bereichen sind für mich ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf das Abitur und eine wertvolle Grundlage für meinen weiteren Lebensweg.“

Maxine Scheil
Berlin, Stipendiatin seit Sommer 2024, Klasse 11

„Mit der Nachricht, dass ich das Stipendium für das Internat Solling erhalten habe, ist für mich ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen. Es fühlt sich noch immer surreal an, eine so außergewöhnliche Chance bekommen zu haben – die Gelegenheit, Neues zu entdecken, bereits Gelerntes zu vertiefen und in den kommenden Jahren wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Obwohl ich noch nicht lange an der Schule bin, wurde ich bereits herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen und fühle mich an diesem neuen Ort des Lebens und Lernens angekommen. Ich bin unendlich dankbar für diese Möglichkeit und möchte sie bestmöglich nutzen und der Gesellschaft etwas zurückgeben.“

Omar Elmasry
Kairo, Ägypten, Stipendiat seit Sommer 2024, Klasse 12

„Seitdem ich das Solling-Stipendium erhalten habe, hat sich mein schulisches Leben grundlegend zum Positiven verändert. Erst durch diese Erfahrung wurde mir bewusst, wie herausragend eine Schule wirklich sein kann. Sie bietet nicht nur erstklassige Programme, sondern auch moderne Einrichtungen und engagierte Lehrkräfte, die jeden Tag aufs Neue inspirieren. Sowohl akademisch als auch persönlich habe ich bisher ungemein bereichernde Erfahrungen gesammelt. Meine Noten haben sich deutlich verbessert, und ich bin motivierter denn je, mir hohe Ziele zu stecken. Jetzt verspüre ich den starken Wunsch, mehr zu erreichen und der Gemeinschaft etwas Sinnvolles zurückzugeben.“

Sara Zerioh
Sulzbach, Stipendiatin seit Sommer 2025, Klasse 11

„Bildung ist der Schlüssel, um der Gesellschaft zu einer vielversprechenden Zukunft zu verhelfen. Durch die Stipendienstiftung des Internat Solling erhalte ich die Möglichkeit einer herausragenden Schulbildung. Wichtig für mich ist nicht nur der schulische Erfolg, sondern auch, dass ich mich persönlich weiterentwickele, indem wir in der schulischen Gemeinschaft nicht nur zusammen lernen, sondern auch zusammen leben. Dankbar für diese einzigartige Möglichkeit bin ich froh, mein Stipendium am Internat Solling antreten zu dürfen und bedanke mich bei allen Beteiligten.“

Ansprechpartnerin

Anna Schütz
Altschüler und Fundraising

Online- Spendenformular

Die für die Entwicklung der Schule notwendigen finanziellen Mittel sollen dauerhaft durch Spenden im Rahmen unserer Fundraising-Aktivitäten aufgebracht werden. Diese haben bis zum Ende unseres Jubiläumsjahres 2009 die in unserer Geschichte einmalige Summe von einer Million Euro eingebracht. Seitdem unterstützen zahlreiche Eltern, Alteltern und ganz besonders unsere Altschülerschaft weiter das Internat Solling. Und wir bitten auch weiter um Ihre finanzielle Unterstützung, denn Sie können sicher sein, dass Sie mit Ihrer Spende Zukunft gestalten.