Aktuelles zum Unterricht während der Corona-Krise – Teil 2
30. März 2020
Pelayo berichtet aus Madrid
In Madrid gilt ja eine komplette Ausgangssperre. Wir dürfen unsere Wohnungen und Häuser nur für die allernotwendigsten Gänge verlassen. Ich sitze viel am Schreibtisch. Für die Kleineren auf dem LSH scheint das ein Problem zu sein. Sie sagen, sie müssten viel mehr tun als zu normalen Schulzeiten. Als Oberstufenschüler aber will ich ja weiterkommen. Unsere Oberstufen-Koordinatorin hat jetzt auch dafür gesorgt, dass wir den Schwerpunkt auf die Prüfungsfächer legen können und die Belegfächer vom Pensum deutlich runtergeschraubt wurden. Es werden sogar Klausurersatzleistungen statt normalen Klausuren in allen Belegfächern gemacht werden. Ich mag das digitale Arbeiten im Großen und Ganzen. Vor allem, wenn ich mein eigenes Tempo fahren kann. In Mathe kommt mir das entgegen und in Deutsch auch, das ja nicht meine Muttersprache ist. Da kann ich so lange oder kurz brauchen, wie ich will. Ich muss auf keinen warten und umgekehrt. Super ist auch, dass die Antworten der Lehrer sehr schnell kommen. Es sei denn SDUI, unsere Lernplattform, ist mal wieder überlastet – das passiert leider häufiger. Manchmal geht vielleicht die Chatfunktion, aber die Dateien können nicht geöffnet werden und/oder Nachrichten kommen mit großer Verspätung an. Solche technischen Probleme halten einen manchmal richtig lange auf, sodass man stundenlang nicht richtig weiter kommt. In manchen Fächern wie Physik fehlt mir der echte Unterricht im Internat allerdings sehr. Ein Experiment selbst zu machen ist etwas ganz anderes, als es in Textform nachzulesen. Da sitzt der Stoff noch nicht richtig. Helfen würden hier Video-Konferenzen über Software wie Edudip, wie wir sie in Geschichte gemacht haben. Das war klasse. Wir konnten den Bildschirm unseres Lehrers wie eine Tafel sehen, Fragen stellen und miteinander kommunizieren.
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.