Skip to content

TENNIS IM INTERNAT SOLLING

Das Internat Solling war vor knapp 100 Jahren eine der ersten Schulen in Deutschland, die ihren Schülerinnen und Schülern einen eigenen Tennisplatz bot. Seitdem finden hier regelmäßig Turniere, Matches und Trainings statt und auch heute bieten wir Wohnen, Lernen und Tennisspielen an einem Ort an.

Tennis spielt neben dem Reiten und klassischen Mannschaftssportarten (z.B. Fußball, Rugby, Basketball, Volleyball) auf unserem Gymnasium eine sehr große Rolle. Es spielen über 40 Schülerinnen und Schüler der internen Internatsschüler:innen und ca. ein Viertel aller Schüler:innen regelmäßig Tennis. Im Sommer wird auf zwei gepflegten Sandplätzen gespielt, im Winter werden die beiden nahe gelegenen Tennishallen in Holzminden/Stahle (4 Plätze) und in Uslar/Schönhagen (2 Plätze) befahren. Fast täglich bieten wir im Sommer wie im Winter die Möglichkeit, Tennis zu spielen – entweder im Gruppentraining, Einzel oder im Doppel/Mixed.

Über den internatseigenen Verein „SV Landschulheim“ nehmen die Jugendlichen am Punktspiel- und Wettspielbetrieb des Niedersächsischen Tennisverbandes teil. Je nach Leistungsstärke können die Spielerinnen und Spieler auch zu Regions- und Landesmeisterschaften gemeldet werden oder in Mannschaften umliegender Vereine spielen. Zur Verbesserung der Leistungsklasse (LK) und um Turniererfahrungen zu sammeln, können unsere Schüler:innen – je nach Spielerpotential und Talent – an offenen Turnieren, Vergleichswettkämpfen mit anderen Internaten, Freundschaftsspielen mit ausgewählten Vereinen oder an der Schul-Wettkampfreihe „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen.

Im Internat finden regelmäßig Ranglistenspiele statt. Unser Ziel ist es, Turnierspieler:innen die Möglichkeit zu bieten, auf hohem Niveau weiter zu spielen und gleichzeitig ihren schulischen Anforderungen erfolgreich nachzukommen. Anfänger:innen werden ebenso geschult und können in „Schnupperkursen“ oder im regelmäßigen Training Tennis erlernen.

Eine Vision für die nächsten Jahre ist der Bau einer Tennishalle auf dem Internatsgelände und damit verbunden die Intensivierung des Trainings- und Spielbetriebes „rund um die Uhr“.

Ansprechpartner

Sebastian Aickele
Trainer, Verantwortlicher für den Tennisbereich

Telefon:  0160 967 886 10
E-Mail:     sebastian.aickele@internatsolling.de

Unsere SPIELMÖGLICHKEITEN

  • Sommer:

    2 eigene Sandplätze und ein Mehrzweck-Kunstrasenplatz

  • Winter:

    Tennishalle Holzminden-Stahle (4 Plätze), Entfernung 6 km

    Tennishalle Uslar-Schönhagen (2 Plätze), Entfernung 19 km

    (Granulatfußboden)

    regelmäßiger Transfer (fast täglich)

Vereine:

internatseigener Verein SV Landschulheim

Tennis-Club Blau-Weiß-Holzminden (Niedersachsen)

Tennis-Club Rot-Weiß-Höxter (Nordrhein-Westfalen)

AUSBILDUNGS- UND TRAININGSBETRIEB

Sebastian Aickele, Trainer, Verantwortliche für den Tennisbereich

Telefon:  0160 967 886 10
E-Mail:    sebastian.aickele@internatsolling.de

Qualifikation

  • Staatl. geprüfter VDT-Tennislehrer (B-Trainer Leistungssport)
  • internationale und nationale Trainererfahrung auf Jugend sowie Herren Weltranglisten Turnieren als Trainer
  • Tennisunterricht: Mannschaftstraining, Einzeltraining,  Oberstufenkurs, AG, privat

 

Donata von Nerée, Trainerin
Qualifikation

  • Staatl. geprüfte VDT-Tennislehrerin (B-Trainerin)
  • Gymnasiallehrerin Politik/Wirtschaft, Geschichte und Sport, Internatslehrerin
  • langjährige Regionalliga-Spielerin, ehm. Ausbilderin an der Universität Göttingen
  • Tennisunterricht: Mannschaftstraining, Oberstufenkurs, AG, privat

Dr. Michael Papadopoulos, Trainer

Qualifikation

  • Gymnasiallehrer Chemie, Physik, Internatslehrer
  • Turnier- und Mannschaftsspieler
  • Tennisunterricht: Gruppentraining (AG), privat

SONSTIGES

  • Möglichkeit des Erwerbs einer Trainerassistenten-Lizenz oder C-Trainer-Ausbildung des Deutschen Tennis Bundes im Ausbildungszentrum Bad Salzdetfurth
  • Möglichkeit, Tennis als Oberstufen-Kurs und Abitur-Prüfungsfach im Sport-Leistungskurs und P5-Fach zu wählen
  • Schüler können Tennisunterricht als freiwilliges, soziales Werk im Internat geben
  • „Schnupperkurse“ und Aktionstage für Anfänger
  • Möglichkeit von Tenniscamps im Ausland
  • Material: Bälle, Schläger, Besaitung und weiteres Material sind über unsere Trainer zu beziehen bzw. werden gestellt.

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.