Ursprünglich war es nur eine Aufgabe aus dem Englisch-Unterricht bei Frau Enders. Diese hatte ihre Schüler aufgefordert, ein Projekt ihrer Wahl zum Thema UNESCO zu realisieren. Cecilia entschied sich, Flüchtlinge in den Mittelpunkt zu stellen und entwickelte basierend auf einer wahren Geschichte über die Boat People ein Schattenspiel. Sie übersetzte den Text ins Englische, gestaltete die Kulissen und fand bald die nötigen Mitschüler, die ihr bei der Umsetzung ihrer Idee halfen. Dieses Stück sah vor den Sommerferien zunächst eher zufällig die Kam von Frau Weil. Die war dann so begeistert von der Intensität der Bilder, dass sie die Schülerin bat, es in einer Abendsprache einem größeren Publikum zu zeigen. Dafür übte die Truppe dann im neuen Schuljahr zweimal pro Woche und präsentierte es schließlich am Sonntagabend in der Hohen Halle. In nur wenigen Sequenzen und einer klaren Bildsprache verfolgt das Schauspiel die Flucht zweier Eltern und ihrer beiden Kinder übers Meer, ihre Trennung, den Tod der Kinder und die Ankunft der Erwachsenen in Deutschland. Die Abendsprache am 20. September dauerte nur ein paar Minuten, aber Cecilias Schattenspiel über die Flucht einer vietnamesischen Familie beeindruckte, bewegte und bedrückte die Zuschauer sehr.
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.