Skip to content

LERNPFAD

Als erstes Bundesland ist Niedersachsen zu G9 zurückgekehrt. Wir begrüßen dies, weil es den Kindern und Jugendlichen mehr Zeit lässt – zum Lernen, vor allem aber für ihre persönliche Entwicklung und außerschulische Aktivitäten. So können zum einen Themen und Inhalte vertieft werden, zum anderen werden Freiräume geschaffen für die Berufsorientierung, einen eventuellen Auslandsaufenthalt und den Dialog mit den Heranwachsenden.

Im Folgenden stellen wir unser pädagogisches Konzept in den einzelnen Lernphasen der Sekundarstufe I (Unter- und Mittelstufe) und der Oberstufe vor. Durch unterschiedliche Schwerpunkte und Projekte stellen wir sicher, dass jeder einzelne richtig gefördert und gefordert wird. Für besonders leistungsstarke und emotional sehr gefestigte Jugendliche besteht bei uns auf besonderen Antrag hin die Möglichkeit, eine Klasse zu überspringen und das Gymnasium in acht Jahren zu durchlaufen. Neben allen zu erwerbenden Kompetenzen verstehen wir Schulzeit jedoch nicht nur als Etappenziel auf dem Weg zum Beruf, das schnellstmöglich erreicht werden muss, sondern als prägend für die ganzheitliche Bildung des jungen Menschen.

FRAGEN?
TERMIN VEREINBAREN?

Telefon:  0 55 31-12 87-0
E-Mail:     info@internatsolling.de

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.