Skip to content

SPRACHEN

Sprachen zu lernen, internationale Erfahrungen zu machen und mit Gleichaltrigen anderer Kulturen zusammen zu kommen, ist eine Tradition, die wir pflegen und stetig ausbauen.

Das vielfältige Angebot an Fremdsprachen – nicht nur Englisch, auch Französisch und als Schwerpunkt Spanisch – und der Kontakt zu Partnerschulen im Ausland, z.B. in Kanada, Spanien, Brasilien oder Frankreich, fördern Toleranz und Weltoffenheit.

In Klasse 5 beginnen wir mit Englisch, in Klasse 6 haben die Schüler:innen dann die Wahl zwischen Spanisch, Latein oder Französisch als verpflichtende Zweitsprache. Ab der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe kann Spanisch neu oder ersatzweise für die zweite Fremdsprache gewählt und muss dann durchgehend bis zum Abitur belegt werden. Alle Sprachen (auch der Anfänger-Spanischkurs) können übrigens als Prüfungskurse auf grundlegendem Niveau (P4-P5) gewählt werden. Als Prüfungsfächer auf erhöhtem Niveau (P1-P3) bieten wir Englisch und Spanisch an.

Da bei uns im Internat stets auch zahlreiche Schüler:innen leben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben wir eine eigene kleine Sprachschule gegründet, in der jeder einzelne nach einem individuellen, fortlaufenden Förderplan unterstützt wird. Da die Gruppe der Jugendlichen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, extrem heterogen in Bezug auf Muttersprache, Sprachniveau, Altersstufe und Vertrautheit mit dem deutschen Bildungssystem ist, ist es wichtig, dass in unserer Sprachschule jeder einzelne gezielt und systematisch und mit ständiger Unterstützung spezieller DaF-Lehrer:innen an seinem Sprachfortschritt arbeiten kann.

FRAGEN? TERMIN VEREINBAREN?

Telefon:  0 55 31-12 87-0
E-Mail:    info@internatsolling.de

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.