Basketball-Freundschaftsspiel gegen das Wilhelm-Gymnasium aus Braunschweig
13. Oktober 2022
Auf Einladung unseres Sportlehrers Björn Schmitz besuchte uns am Donnerstag, dem 13. Oktober eine Gruppe aus dem Wilhelm-Gymnasium Braunschweig zu einem Baketball-Freundschaftsspiel. Im Vorfeld traf man sich mit Teilnehmer:inner der Demokratiewerkstatt und der UNESCO-Gruppe in der Schmilinskyhalle. Seit kurzem sind wir nämlich UNESCO-Partnerschulen. Das Wilhelm-Gymnasium ist ausgezeichnete Umweltschule und MINT-ec Schule. Es bestehen also vielfältige Gemeinsamkeiten, so dass ein informeller Austausch stattfinden konnte.
Nach dem Abendessen ging es in die Sporthalle und nach einer kurzen Aufwärmphase konnte das Freundschaftsspiel losgehen. Um es vorwegzunehmen: wir haben verloren und es war trotzdem ein tolles und sehr faires Spiel, dass allen Spieler:innen viel Freude gemacht hat. Die Braunschweiger waren schwere Gegner, denn sie sind eine starke Mannschaft mit Vereinsspieler:innen. Da können wir noch nicht so ganz mithalten. Unsere Jungs und Mädels haben engagiert gespielt und Leon R. hat mit über 20 Punkten eine herausragende Leistung abgeliefert!
Über 50 Schüler:innen haben zugeschaut, angefeuert und mitgefiebert. Am Ende haben die Braunschweiger verdient mit 46:35 gewonnen. Wir fordern Revanche und werden demnächst nach Braunschweig zu einem Spiel fahren.
Herzlichen Dank an den Organisator Björn Schmitz und an die großartigen Gäste!
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.