6. März 2025

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bundesfinale GYPT: wir waren dabei!
7. März - 9. März

Nachdem es Carlotta und Leonard im Nachrückverfahren noch in den GYPT-Bundeswettbewerb geschafft hatten ging es am Freitag, den 07.03., zum Finale nach Bad Honnef. Während Carlotta direkt vom Schulpraktikum in Berlin aus anreiste, startete Leonhard seine Fahrt von Holzminden aus. Nach wie immer spannenden Bahnfahrten trafen, sich die beiden am Abend mit dem MINT-Koordinator des Internats, Herrn Dr. Hubenthal, im Physikzentrum in Bad Honnef. Herr Hubenthal übernahm, wie in den letzten Jahren auch, nicht nur die Betreuung der LSH-Schüler:innen in Bad Honnef, sondern war auch als Juror während des Bundeswettbewerbs tätig.
Am Freitagabend gab es zunächst das obligatorische gemütliche Zusammensein, das den Teilnehmenden in angenehmen Rahmen die Möglichkeit zum Kennenlernen gab. So fanden sich schnell kleine Gruppen, die bis spät in die Nacht an ihren Vorträgen gearbeitet und die Tipps und Anregungen der Mitstreiter eingebaut haben.
Nach einer viel zu kurzen Nacht starteten am Samstag um 9:00 Uhr die ersten Matches. Den ganzen Tag über, nur unterbrochen durch eine kurze Mittagspause, wurde präsentiert, diskutiert, gestritten und harmoniert. Wie in den letzten Jahren auch war es begeisternd zu beobachten, mit wie viel Engagement und Herzblut die Teilnehmenden sich in die Experimente vertieft haben und darüber spannende Diskussionen geführt wurden. Rasch ging ein interessanter, aber auch anstrengender Tag zu Ende, an dem Experimente präsentiert wurden, die von einfacher Mechanik (water rocket) über Akustik (sound versus fire) bis hin zur Quantenmechanik (quantuum fingerprint) reichten.
Erschöpft, aber zufrieden ging es abends sowohl für die Teilnehmenden als auch die Juroren zum gemütlichen Teil über. Nach dem Abendessen wurden zunächst die TeilnehmerInnen für den AYPT und den IYPT sowie die für die Endrunde am Sonntag qualifizierten Teams bekanntgegeben. Anschließend durften die Schüler:innen zum traditionellen Bowling aufbrechen. Für die Juror:innen war wieder eine Quizrunde organisiert, an der alle begeistert und mit viel Spaß teilnahmen. Trotz des intensiven Tagesprogramms wurde es wieder spät und vor allem die Endrundenteilnehmer saßen wieder bis in die Nacht, um Ihre Präsentationen weiter zu optimieren.
Der Sonntag ist dann immer das Highlight der drei Tage in Bad Honnef, da man nochmals hochkarätige Vorträge und Diskussionen verfolgen kann, die einen tollen Abschluss des Wettbewerbs darstellen. Dabei geht es erneut früh los und die besten Teams treten gegeneinander an und kämpften um die Gold- und Silbermedaillen. Nach der Siegerehrung, den Grußworten von hochrangigen Vertretern der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Hareus-Stiftung und den Organisatoren des Wettbewerbs, sowie einer abschließenden Stärkung, machten sich die drei „LSHler“ auf den Weg nach Hause. Auch wenn sich Carlotta und Leonard nicht für einen der vorderen Plätze qualifiziert haben (nur der MINT-Koordinator hat mit seinen Mitstreitern bei der Quizrunde den 1. Platz belegt), war es für beide ein sehr erkenntnisreiches Wochenende. Sie bekamen einen tiefen Einblick in die hohen Anforderungen des Wettbewerbs und durften erleben, was Schüler:innen erreichen können, wenn sie für eine Sache wirklich brennen. Mit diesem Wissen wollen beide nächstes Jahr erneut den Wettbewerb in Angriff nehmen. Das freut den MINT-Koordinator, der die beiden, und hoffentlich weitere physikbegeisterte Schüler:innen des Internats, bei der Vorbereitung zum GYPT 2026 unterstützen wird.
Text: Dr. Frank Hubenthal
Fotos: Felix Wechsler, GYPT
Details
- Beginn:
- 7. März
- Ende:
- 9. März
- Veranstaltungskategorie:
- MINT
Veranstaltungsort
- Internat Solling
-
37603
Holzminden, Niedersachsen 37603 Deutschland - Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/
Veranstalter
- Internat Solling
- Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- E-Mail:
- info@internatsolling.de
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/