Nachdem zum Weltfrauentag am 8. März allen Mädchen und Frauen in der Versammlung eine Tulpe überreicht wurde, gab es einen Tag später eine Abendsprache zu dem Thema.
Die Lehrerinnen Anna Weil und Verena Dillmann erläuterten in der Hohen Halle die gesellschaftspolitischen Ursprünge des Weltfrauentages: die aktuelle Situation der Frauenrechte in Bezug auf das Gehaltsgefüge „Gender Pay Gap“, die #metoo-Bewegung, zum Teil die Rückkehr des veralteten Rollenbildes der Frau als Mutter und Hausfrau. Sie sprachen von Gleichstellung und einem Quotenanteil von Frauen in Vorständen von DAX-Unternehmen. Im Weiteren wurde zur Kunstaktion der Roten Schuhe in Mexiko geschaut, sowie nach Spanien, wo Frauen an diesem Tag violette Kleidung tragen und für ihre Rechte demonstrieren und nach Ägypten, wo Muttertag ist.
In Osteuropa, der Heimat von Frau Weil, ist der Weltfrauentag eine Mischung aus Muttertag und Valentinstag. Es werden Blumen nicht nur als Geschenke für Frauen sondern auch als Zeichen der Solidarität und des Friedens übergeben.
In Deutschland nimmt der Tag auch an Bedeutung zu und ist in den Bundesländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein offizieller Feiertag.
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.