Als vollen Erfolg kann man das erste ganz entspannte Treffen in Hamburg bezeichnen, denn 40 junge und alte ehemalige Schüler kamen am Dienstag, den 28. August an einem lauschigen Sommerabend im „Le Bureau“ im Lehmweg zusammen. Damit hatten wir in der Vorbereitung nicht gerechnet! Es gab herzliche Umarmungen und Begrüßungen von alten Freunden. Da lernten sich Altschüler aus den siebziger bis zu den 2000er Jahren kennen und man stellte mal wieder fest, dass einem gar nicht bewusst war, wie viele LSHler in der Nachbarschaft oder ein paar Straßen weiter wohnen. Der Stammtisch soll die Regionaltreffen nicht ersetzten, aber ergänzen. Es ist nicht immer einfach, Gastgeber zu finden, die bereit sind, ihr Wohnzimmer zur Verfügung zu stellen. Andererseits hat die Erfahrung gezeigt, dass Regionaltreffen einen ganz besonderen Charme und offiziellen Charakter haben. Das kann man nicht im Hinterzimmer einer Kneipe veranstalten. Sich öfters zu treffen, ganz locker und entspannt, eben nicht beim kalten Buffet oder gesetzten Essen, spricht einfach viele an. Man schaut ohne langfristige Anmeldung beim Stammtisch nach Feierabend vorbei und für unser Netzwerk ist der lebendige Dialog innerhalb der großen LSH-Familie wichtig. So werden wir zukünftig an verschiedenen Standorten Stammtische veranstalten. Denn bei einer gewissen Regelmäßigkeit kommen vielleicht auch mal nur wenige Altschüler und man kann in kleiner Runde über ernste Themen diskutieren und intensiv Kontakte pflegen. Beim Blick ins Gästebuch am Ende des ersten Hamburger Stammtischs wurde deutlich, wie groß die Spannweite der Generationen ist. Der älteste Anwesende hat das LSH von 1944 bis 1945 besucht und die jüngsten haben mal gerade 2016 Abi gemacht. Auf jeden Fall soll der Stammtisch ein Dauerbrenner werden und wir wollen ihn alle 3 Monate ausrichten. Also auf ein Wiedersehen im November!
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.