Skip to content
3. März 2020
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie Mathematik dem Umweltschutz dienen kann …

4. März 2020

Zum Auftakt der neuen Runde innerhalb der Schulkooperation zwischen dem Marion Dönhoff Gymnasium Nienburg, dem Lichtenberg Gymnasium Kassel und dem Internat Solling trafen sich die ausgewählten Teilnehmer aller Schulen zum mathematischen Modellieren. Dahinter steht die mathematische Fakultät der Universität Kassel, die das Projekt mit einer didaktischen Studie begleitet.
Was mathematisches Modellieren überhaupt ist, mussten wir auch erst kennenlernen: Es geht um die Strukturierung und Vereinfachung von realen Problemen. In unserem Fall haben wir uns mit der Optimierung einer Kläranlage und einem Konzept zum nachhaltigen Fischfang im Müritz-See beschäftigt. Dabei galt es das rechte Maß zwischen Ökologie und Ökonomie zu finden und auch soziale Aspekte nicht aus den Augen zu verlieren. Die abschließenden Präsentationen wurden kritisch hinterfragt aber auch wohldurchdacht verteidigt.
Die neue Umgebung und die Arbeitsteams bestehend aus 3 Schülern aller Schulen, brachten einen vielfältigen Austausch an Ideen und Möglichkeiten für die Lösungen der realitätsgetreuen Aufgabenstellungen. Nicht nur die Schüler wurden für zukünftige Projekte motiviert, auch die Lehrer profitierten von einem regen Erfahrungsaustausch.
Eine Führung durch die Getriebeproduktion im VW-Werke Baunatal und die anschauliche Darstellung des 3D-Drucks rundetet das Auftakttreffen ab. Natürlich kam in diesen zwei Tagen gemeinschaftlichen Lernens auch das soziale nicht zu kurz und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am LSH, wo wir uns in das Thema Biotechnologie vertiefen werden.

Details

Datum:
4. März 2020
Veranstaltungskategorien:
,

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.