
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Ökosystem Hasselbach
23. Januar

In der Abendsprache am 23. Januar durften wir Dipl.-Ing. Birgit Czypull als Gast begrüßen. Sie ist Freiraumplanerin und Repräsentantin der Gewässerallianz Niedersachsen. In dieser Funktion setzt sie sich für den Gewässerschutz ein und widmet sich insbesondere der Renaturierung von Fließgewässern in unserer Region.
Ganz in der Nähe des Internat Solling befinden sich Hasselbach und Ulrichsteich, die Czypull im Jahr 2004 gemeinsam mit ihrem Büro und dem Wasserschutzamt im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) renaturiert hat. Ziel dieser Maßnahme war es, eine artenreiche und naturnahe Biozönose zu schaffen und das Gewässer ökologisch aufzuwerten. Natürliche Fluss- und Bachauen sind dynamische Lebensräume, die durch wechselnde Wasserstände geprägt sind. Dadurch entstehen vielfältige Standortbedingungen, die sich ständig verändern.
Ein zentraler Schritt der Renaturierung war die Entfernung eines massiven Wehrkörpers, der den Fischauf- und -abstieg verhinderte. Durch das gezielte Einsetzen von Sollingsandsteinplatten wurde die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers wiederhergestellt und ein zu schneller Wasserabfluss vermieden. Heute beherbergen der Teich und der Bach zahlreiche Tierarten, darunter Graureiher, Wasseramseln, Gebirgsstelzen, Blindschleichen, Feuersalamander, Stockenten und viele weitere.
Dank dieser Maßnahmen sind der Hasselbach und der Ulrichsteich zu einem wertvollen Ökosystem in unserer unmittelbaren Umgebung geworden. Sie bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere, sondern laden auch uns sowie viele Familien, Kinder und Hunde zum Spielen, Forschen, Erkunden und Entspannen ein. Zudem nutzen wir das Gewässer gelegentlich für den Biologieunterricht, um Wasserproben zu entnehmen und deren Beschaffenheit zu untersuchen. So können wir die Bedeutung von Gewässerökologie hautnah erleben und besser verstehen.
Birgit Czypull verdeutlichte uns in ihrem Vortrag die Bedeutung dieses einzigartigen Naherholungsgebiets und rief dazu auf, es wertzuschätzen und zu bewahren. Dazu gehört, keinen Müll zu hinterlassen und darauf zu achten, die dort lebenden Tiere nicht durch Lärm zu stören.
Ein herzliches Dankeschön an Birgit Czypull für diesen spannenden und informativen Vortrag!
Details
- Datum:
- 23. Januar
- Veranstaltungskategorien:
- Abendsprache, Aktuelles
Veranstaltungsort
- Internat Solling
-
37603
Holzminden, Niedersachsen 37603 Deutschland - Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/
Veranstalter
- Internat Solling
- Telefon:
- +49 (0) 55 31-12 87-0
- E-Mail:
- info@internatsolling.de
- Webseite:
- https://www.internatsolling.de/