Leider mussten eine Reihe von MINT-Camps mit unseren Partnerschulen des MINT-EC-Netzwerkes in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt gestrichen werden, aber am letzten Wochenende konnten wir dann doch noch eines recht spontan organisieren.
Am Freitagabend begrüßten wir sieben Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Nienburg mit ihrem Lehrer Martin Reuss. Nach einer kurzen Laborführung und Sicherheitsbelehrung, zusammen mit sieben LSHlern, wurde dann der Grill angeworfen und geschwätzt. Der überaus heiße Samstag fand dann in gemischten Teams überwiegend im Labor statt. Gentechnische und molekulargenetische Methoden standen auf dem Programm, nur kurz unterbrochen von einer Frischluftzufuhr auf dem Oberhaus-Turm.
Nach dem Abendessen wurde der Beachvolleyballplatz belegt und natürlich war danach auch Zeit für die Disco…allerdings ging es Sonntag früh um neun weiter im Labor. Nach
einer Abschlussrunde haben wir dann unsere Gäste gegen zwei Uhr verabschiedet.
Fazit: endlich wieder auch in schulübergreifenden Teams arbeiten und Spaß haben, das war großartig und auch wirklich nötig. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv – und umgekehrt verdient auch ihr Engagement (ein Wochenende bei über 30°C im Labor statt am See…) großen Respekt. Das war sehr motivierend und daher arbeiten wir bereits an einem Programm für das kommende Schuljahr, mit MINT-Camps in Nienburg, Kassel und auch wieder in Holzminden.
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.