Skip to content
4. März 2020
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Teilnahme am GYPT-Wettbewerb

5. März 2020

Ein Team des Internat Solling, bestehend aus Manon , Xiaowen  und Chen-Hsiang (Josh) , hat sich dieses Schuljahr wieder den experimentell spannenden und anspruchsvollen Aufgaben des GYPT-Wettbewerbes (German Young Physicists’ Tournament / www.gypt.de) gestellt. Das GYPT stellt 17 anspruchsvolle Physikrätsel, von denen sich ein Team drei aussucht und diese experimentell bearbeitet. Die drei Experimentatoren haben sich dieses Jahr die Experimente „swinging sound tube“, „nitinol engine“ und „soap membrane filter“ ausgesucht, die sie unter anderem während der MINT-AG bearbeitet haben. Es war spannend zu beobachten, wie die drei sich mit viel Begeisterung und Engagement ihren Aufgaben gewidmet haben. Es sind experimentell tolle Ergebnisse erzielt worden, auch wenn der Weg dahin häufig mit Rückschlägen und reichlich Umwegen versehen war. Nachdem letztendlich aber alle Experimente erfolgreich durchgeführt waren, galt es, die zugehörigen Arbeiten zu schreiben. Wie aus den Experimenttiteln schon abzulesen war, spielt die englische Sprache bei diesem Wettbewerb eine wichtige Rolle. Daher mussten die Auswertungen, genau wie in der Wissenschaft, in englischer Sprache dokumentiert werden, was eine Besonderheit des Wettbewerbs darstellt.
Leider sind Manon, Xiaowen und Josh – trotz ihres hohen Einsatzes und der tollen experimentellen Ergebnisse – nicht in die zweite Runde des GYPT-Wettbewerbs gekommen. Aber sie haben gelernt, dass man durch Akribie und Willen auch größere experimentelle Schwierigkeiten überwinden kann. Nur durch diese Eigenschaften sind die drei zu ihren guten Ergebnissen gekommen und das ist etwas, worauf sie Stolz sein können.

Details

Datum:
5. März 2020
Veranstaltungskategorien:
,

Individuelle Förderung mit Herz – unsere Schulleiterin kennt jedes Kind persönlich

Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025

Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
  • Sie führt Sie durch Internat und Schule,
  • nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
  • begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren. Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.