Top Platzierungen beim Informatik-Biber-Wettbewerb
18. März 2021
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei können die Teilnehmenden die Faszination und Relevanz informatischer Methoden entdecken.
Unsere Klassen 5 und 6 haben im November 2020 zum ersten Mal geschlossen daran teilgenommen. Gefordert wurden bei den Aufgaben logisches Denken, erste Programmiererfahrungen, mathematische Grundlagen und Spaß am Knobeln. Tamino, zum ersten Mal dabei, holte sich den 1. Preis. Aber auch Mia zeigte eine hervorragende Leistung und wurde dafür mit dem 2. Preis belohnt. Über einen 3. Platz konnten sich Luisa, Katharina, Lilli, Leonard, Lucas und Moritz freuen. Des Weiteren wurden zehn Teilnehmer mit einer Urkunde mit besonderer Auszeichnung geehrt. Das heißt: Auch sie waren nicht weit weg von den oberen Plätzen.
Im nächsten Jahr werden wir sicher wieder teilnehmen und sind schon jetzt gespannt, welche Ergebnisse dabei herauskommen. Dann wissen wir genau, was gefordert wird und können uns vorbereiten. Aber wir haben mit den diesjährigen Top-Ergebnissen die Latte selbst ganz schön hochgelegt. Außerdem wollen wir uns im kommenden Schuljahr auch an den Junior-Informatik-Wettbewerb wagen. Der ist noch ein bisschen anspruchsvoller …
Informationstag für Internat und Schule – Sonntag, 9. November 2025
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt – und das ganz persönlich. Unsere Schulleiterin ist nicht nur Gastgeberin des Informationstags, sondern Ihre direkte Ansprechpartnerin:
Sie führt Sie durch Internat und Schule,
nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche,
begleitet Ihr Kind im Schulalltag – bis hin zu gemeinsamen Studienfahrten.
Am Sonntag, 9. November 2025 laden wir interessierte Familien herzlich ein, unser Internat und unsere Schule kennenzulernen und mehr über unser einzigartiges Betreuungskonzept zu erfahren.
Entdecken Sie, wie intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung die Zukunft Ihres Kindes stärken.