Singen bedeutet Freiheit für mich.
Lies weiterPeter Brödlau
Tu fac tua fortuna- ein jeder ist seines Glückes Schmied.
Lies weiterKarlheinz Fölsing (LSH 1968-1971)
Standhaftigkeit und ein gesundes Rechtsempfinden wurden mir von meiner Mutter in die Wiege gelegt, die für die damalige Zeit außergewöhnlich unabhängig war.
Lies weiterElke Braadt (LSH 1968 – 1971)
Ich habe ein kleines Abend-Ritual. Am Ende eines jeden Tages überlege ich, was mir Schönes widerfahren ist und rufe mir in Erinnerung, von welch tollen und kostbaren Menschen ich umgeben bin.
Lies weiterDr.med. Ute Braun-Munzinger (LSH 1968 – 1971)
Seit 35 Jahren leben wir nun schon in dem Niedersachsen-Haus, in dem bis Anfang der 30er Jahre meine Urgroßeltern zu Hause waren, in dem auch meine Großmutter Martha geboren wurde und bis zu ihrem 20. Lebensjahr gewohnt hat.
Lies weiterDr. Jade López Aledo
Ich will mich verbessern. Immer.
Lies weiterSören Brinkmann
Ich wollte mir schon immer die Welt erklären. Mithilfe meiner beiden Unterrichtsfächer gelingt mir dies ganz gut – die historische und die reale Welt erklären sich mir durch Geschichte, die fiktive durch Deutsch.
Lies weiterBabo – Barbara Bode-Hanse (LSH 1967 – 1975)
Streng genommen habe ich, die im September 1967 als 12jährige ankam – zumindest innerlich – das LSH seither nie ganz verlassen.
Lies weiterErnst-Udo Hartmann (LSH 1965 – 1970)
Wir brauchen das „ja“ ebenso so sehr wie das „nein“.
Möchte ich intensive, glückliche Momente erleben, so brauche ich auch das Gegenteil.
Alexander Hormann
Ich bin ein Bewegungsmensch. Jeder meiner zweihundertundfünf Körperzentimeter will durchbewegt und wohlig erschöpft sein – (erst) dann finde ich in die totale Entspannung.
Lies weiter